08.12.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Mit Händen und Füßen verständigt

Leticia Hoss aus Brasilien als Au-par-Mädchen in Schloß Holte-Stukenbrock

Von Malte Samtenschnieder
(Text und Foto)
Schloß Holte-Stukenbrock (WB). Über mangelnde Gastfreundschaft kann sich Brasilianerin Leticia Hoss nicht beklagen. Von ihrer Au-pair-Familie, den Weidhases, wurde die 24-Jährige bei ihrer Ankunft Anfang August mit offenen Armen empfangen. Zudem spendierte ihr der Polizeisportverein (PSV) Stukenbrock-Senne ein Jahr kostenfreie Mitgliedschaft.

Dass die »Chemie« untereinander stimmt, wird schnell deutlich, wenn Leticia Hoss und ihre Gastmutter Ramona Weidhase von gemeinsamen Erlebnissen erzählen. »Anfangs haben wir uns mit Händen, Füßen und einem Gemisch aus Englisch und Portugiesisch verständigt«, erinnert sich Ramona Weidhase. Ihre zunächst nur geringen Deutschkenntnisse habe Leticia aber inzwischen durch die Teilnahme an einem Intensiv-Sprachkurs merklich ausgebaut.
Einen vielfältigen Einblick in deutsche Lebensgewohnheiten erhält die Weltenbummlerin durch die aktive Teilnahme am Weidhaseschen Familienleben. Während Mutter Ramona und Vater Knud an Werktagen ihren beruflichen Verpflichtungen als Lehrer nachgehen, ist Leticia - ihrer Rolle als Au-pair-Mädchen entsprechend - für das Wohl der Söhne Julian (8) und Rico (11) verantwortlich. Zwischen Schulschluss der Kinder und Heimkehr der Eltern liegt ihre Hauptarbeitszeit.
»Mit den Jungen komme ich gut zurecht«, erzählt Leticia. Schon immer habe sie den Umgang mit Kindern geliebt. Auch koche sie sehr gern. »Davon konnten wir uns bereits oft überzeugen«, ergänzt Ramona Weidhase. Denn schon manches Gericht aus ihrer Heimat - »Besonders lecker war Feijoada, ein Bohnengericht mit Reis und Räucherfleisch« - hat die Brasilianerin auf den Tisch ihrer Au-pair-Familie gezaubert. »Ich bewundere immer Leticias Improvisationstalent, wenn wir wieder einmal nicht alle Originalzutaten für ein Rezept zusammen bekommen.«
Als Ausgleich zu ihren familiären Aufgaben nimmt Leticia in ihrer Freizeit einmal wöchentlich an einem Fitnessangebot für Frauen des PSV Stukenbrock-Senne teil. »Es ist toll, dass es der Verein unserem Gast ermöglicht, den Kurs kostenfrei zu besuchen«, so Ramona Weidhase, die mit ihrem Mann Knud in der Badmintonabteilung des PSV aktiv ist, während die Söhne Julian und Rico Abenteuersport treiben.
Auch Kurzreisen in die Niederlande und England sowie vielfältige Ausflüge in die Umgebung hat Leticia bereits unternommen. Fasziniert ist die junge Frau derzeit vom bunten Herbstlaub. »In meiner Heimatstadt Blumenau an der Küste Südbrasiliens verfärben sich die Blätter nicht. Dort ist alles das ganze Jahr über grün.« Grund sind durchweg höhere Temperaturen als in Deutschland. Damit Leticia für einen möglicherweise kalten Winter gerüstet ist, machten Weidhases ihr zu ihrem Geburtstag vor zwei Wochen ein praktisches Geschenk. »Über Wollmütze und Schal habe ich mich riesig gefreut«, sagt die 24-Jährige.
Obwohl Leticia Hoss noch bis zum Sommer in Deutschland bleibt, schmiedet sie bereits eifrig Pläne für die Zeit danach. »Zunächst einmal möchte ich meinen Verlobten heiraten«, so die Brasilianerin. Außerdem hofft die selbstbewusste junge Frau, in ihrer Heimat einen gut bezahlten Arbeitsplatz zu finden. Ein abgeschlossenes Wirtschaftsstudium kann sie bereits vorweisen.

Artikel vom 08.12.2006