08.12.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Supermarkt mit Polizei-Bauchschmerzen

Millionen-Investitionen an der Bad Lippspringer Ortsdurchfahrt - Neues Bankhaus im Zentrum

Von Karl Pickhardt
Bad Lippspringe (WV). Gegen Bedenken der Polizei ebnen Bad Lippspringer Politiker dem Bau eines neuen Supermarktes in der Ortsdurchfahrt den Weg. Auf dem Grundstück des VW-Autohauses »Thiel« soll gegenüber der Polizeiwache in der Detmolder Straße ein Plus-Markt entstehen. Weitere Millionen-Investition an der Ortsdurchfahrt: Die Sparkasse baut nahe der Hauptkreuzung ein neues Bankgebäude.

Butter statt Autos: Das Autohaus Thiel gibt den Standort zum Jahresende auf und macht somit einem neuen Einkaufsmarkt Platz. Verkehrsplaner Hartmut Harnisch nannte im Bad Lippspringer Bauausschuss, der bei einer Enthaltung und einer Gegenstimme des sachkundigen Bürgers Wolfgang Klare (FDP) dem Projekt zustimmte, als Investor Dr. Klaus Hölscher aus Bad Lippspringe. Ähnlich wie in der benachbarten Gemeinde Schlangen will Hölscher auf dem gut 3800 Quadratmeter großen Grundstück ein Marktgebäude mit knapp 800 Quadratmeter Verkaufsfläche bauen.
Sicherheitsbedenken aus der gegenüberliegenden Polizeiwache wollen die Politiker mit getrennten Aus- und Einfahrten zum Marktgelände begegnen. Verkehrsplaner Harnisch hatte den Politikern vorgerechnet, dass bei stündlich maximal 108 Zu- und Ausfahrten in der Hauptverkehrszeit keine Probleme für die Ortsdurchfahrt entstünden. Zu diesem Zeitpunkt führen stündlich etwa 1000 Fahrzeuge stadteinwärts oder in Richtung Schlangen.
Die Polizei hatte dagegen auf Probleme für Linksabbieger hingewiesen, zumal schon heute in Stau-Situationen im Innenstadt-Verkehr »mutige« Autofahrer verkehrswidrig die Gegenfahrspur an einer Verkehrsinsel nutzten. Eine Bushaltestelle an der Einmündung Konrad-Korte-Straße verschärfe die Lage bei einem Supermarkt noch. Etliche Schulkinder steigen an dieser Haltestelle ein und aus. Die Polizei empfiehlt, diese Haltestelle um etwa 100 Meter nach Norden zu verlegen.
Auf Anraten von Verkehrsplaner Harnisch wollen die Bad Lippspringer Politiker zunächst einmal am Standort der Bushaltestelle gegenüber dem neuen Supermarkt festhalten und die Entwicklung beobachten. Sollten Komplikationen auftreten, sei immer noch Zeit für eine Verlagerung der Haltestelle auf Kosten des Investors Hölscher.
Der Bad Lippspringer Bauausschuss gab gleichzeitig grünes Licht für den Neubau einer Sparkasse im Zentrum der Badestadt. Die Bank plant nach eigenen Angaben einen viergeschossigen Neubau für etwa 3,5 Millionen Euro. Das heutige Bankgebäude, das 1956 gebaut und 1968 erweitert wurde, soll abgerissen werden. Ein Umbau sei unwirtschaftlich. Anfang des Jahres werde mit Abbruch und Neubau begonnen, teilte Architekt Martin Brockmeyer (47) im Bauausschuss mit.
Im Sommer 2008 sollen die zwölf Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an alter Wirkungsstätte im neuen Bankhaus arbeiten. Das Gebäude rückt näher an die Detmolder Straße heran. Taxi-Parkplätze weichen Kurzparkplätzen. Für die Taxi-Parkplätze wird in Absprache mit dem Unternehmen Tofall ein neuer Standort gesucht. Während der Bauzeit bietet die Sparkasse Kunden ihre Dienste in den neuen Räumlichkeiten der Raumausstattung Niemand sowie in der Filiale Nord in Bad Lippspringe an.(Kommentar)

Artikel vom 08.12.2006