11.12.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Martinsbrötchen und Kinderpunsch sorgen für Strom

Mit ihrem St. Martinsumzug haben die Schüler der Alme-Grundschule in Wewer ihren Einsatz für Kinder in Entwicklungsländern fortgesetzt. Der Erlös aus dem Verkauf von Kinderpunsch und Glühwein auf dem Schulhof nach dem Laternenumzug sowie sämtliche Spenden kommen wieder dem Westfälischen Kinderdorf in Peru zugute. Die insgesamt 950 Euro werden für die Finanzierung von Solarenergie auf dem Dach der Kinderdorf-Schule aufgewendet, damit die Kurse in der technisch-praktischen Ausbildung beginnen können. Der Verkauf der Heißgetränke an der Alme-Grundschule wird vom Heimatbund und der Schulpflegschaft gemeinsam organisiert. Der Förderverein spendierte süße Brötchen, die die Schüler symbolisch miteinander teilten. »Der Einsatz der Kinder ist wichtig und wertvoll«, betonte Cristel Zumdieck, die sich seit Jahren für den Internationalen Verband Westfälischer Kinderdörfer mit Sitz in Paderborn engagiert. Über den Erfolg der St. Martinsaktion freuen sich auch Julia Richter. Julian Berger, Nils Humpert, Marvin Schäfers, Fabian Soloducha, Louise Knaup, Senta Borlisch, Jasmin Glock und Marc-Lukas Vockel. Foto: WV

Artikel vom 11.12.2006