08.12.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Tolles Freizeitangebot

Unterwegs mit der evangelischen Jugend

Lübbecke (WB). Mehr als 500 junge Leute können im kommenden Jahr mit der Evangelischen Jugend im Kirchenkreis Lübbecke in Ferienfreizeiten fahren. Etwa 90 vorwiegend ehrenamtliche Mitarbeiter aus den Kirchengemeinden und dem CVJM werden die Kinder und Jugendlichen während der Fahrten betreuen und begleiten.

Synodaljugendpfarrer Ulrich Hüsemann hat gemeinsam mit den Leitern der zwölf Kinder- und Jugendfreizeiten den neuen Katalog »unterwegs 2007« vorgestellt. Ab sofort liegen die Freizeitprospekte in allen Evangelischen Jugendzentren, Gemeindehäusern, vor dem Haupteingang des Kreiskirchenamtes in Lübbecke und in allen Filialen der Volksbanken im Altkreis Lübbecke aus.
Als Freizeitziele werden vor allem Häuser angeboten, die sich in den vergangenen Jahren bewährt haben und gute Voraussetzungen für eine hochwertige und jugendgemäße Ferienfreizeit bieten.
Die Freizeit für die jüngsten Teilnehmer (sechs bis acht Jahre) findet wie seit Jahren wieder in den Osterferien im Freizeitheim Pollertshof in Pr. Oldendorf statt.
In den Sommerferien fahren dann acht- bis zwölfjährige Jungen und Mädchen ins »Robin-Hood-Camp« nach Kassel, eine Gruppe (9-12 Jahre) fährt an die dänische Küste nach Vejlby Fed. Der Evergreen der Jugendfreizeiten geht nach Wagrain in Österreich (11-13-Jährige). Teenager-Freizeiten finden in Habo am schwedischen Vätternsee, auf der Sonneninsel Bornholm und am Pecser See in Ungarn statt. Zwei Jugendfreizeiten mit Abenteuercharakter führen nach Mecklenburg-Vorpommern und Berlin sowie in die Fulda-Auen bei Kassel.
Drei Freizeitziele für die (etwas) älteren Jugendlichen von führen dann noch an die Küsten des Mittelmeeres: nach Mali Losinj in Kroatien (14-16 Jahre), nach Camogli bei Genua und ins spanische Canet de Mar (jeweils für junge Leute ab 15 Jahre). Das Freizeitjahr beschließt dann wieder die Skifreizeit in Meransen am südtiroler Gitschberg.
Damit alle Kinder und Jugendlichen die gleichen Chancen zur Teilnahme haben, werden in den ersten Wochen bis zum 24. Januar 2007 alle Anmeldungen gesammelt und so bearbeitet, als wären sie zum gleichen Zeitpunkt eingegangen. Nachfragen und Anmeldungen sind zu richten an das Evangelische Jugendpfarramt -oder auch kurz »Jupf« - in Lübbecke, Geistwall 32, Tel. 0 57 41 / 27 00  321 + 322. Infos auch unter www.jupf-luebbecke.de

Artikel vom 08.12.2006