08.12.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Mit 90 Jahren noch als
Musikpädagoge tätig

Ernö Barabas feiert Geburtstag im Kollegenkreis

Espelkamp (ni). 90 Jahre alt ist er und kein bisschen müde: Einen kleinen Empfang gab der Musikschulverband Espelkamp-Rahden-Stemwede gestern für seinen ehrenamtlichen Lehrer Ernö Barabas.

Musikschul-Leiterin Andrea Bontas begrüßte die Gäste, die zur Geburtstagsfeier im Espelkamp-haus erschienen waren und lobte den langjährigen Kollegen: »Er ist der Stein, an dem wir uns orientieren. Er ist immer als Fachberater zur Stelle.«
Die Laudatio zum 90. Geburtstag hielt Max Grote für den Musikschulverband. »Wenn ich einen Hut dabei hätte, würde ich ihn ziehen und mich vor Ihnen verneigen«, sprach er den Klavierlehrer an, der seit 1980 im Lübbecker Land heimisch ist.
Es sei schon ungewöhnlich, einer aktiven Lehrkraft zum 90. Geburtstag gratulieren zu können, betonte Grote. Immer noch erteilt der 90-Jährige etwa sieben Stunden pro Woche. Ehrenamtlicher Lehrer? »Das ist keine Pflicht. Ich unterrichte mal mehr, mal weniger. Aber ich empfinde die Arbeit - wie früher auch - immer noch als Hobby. Musik muss Spaß machen«, sagt Barabas.
»Ernö Barabas steht immer noch Mitten im Leben und verbucht beruflich noch Erfolge. Das macht ihm so leicht keiner nach«, lobte Grote.
1980 nahm Barabas seine berufliche Tätigkeit an der damaligen Musikschule Lübbecker Land auf. Zuvor hatte der Pädagoge bereits 30 Jahre an der staatlichen Musikschule in Budapest hinter sich.
»Er erhielt einen Lehrauftrag und erbrachte klare Leistungen. Unvergessen sind die unglaublichen Erfolge bei Wettbewerben. Aus der Arbeit erwuchsen mehrere Schülerinnen und Schüler, die als Künstler ihren Weg gehen.«
Alle Gratulanten versorgten den rüstigen Jubilar mit den von ihm so sehr geliebten Pflanzen und wünschten ihm vor allem Gesundheit. Die stellvertretende Bürgermeisterin Christel Senckel gratulierte im Namen von Rat und Verwaltung.
Beim Geburtstag eines solchen Musikfreundes durfte die passende musikalische Umrahmung nicht fehlen. »Wir haben ein spielfähiges Streichquartett«, kündigte Andrea Bontas den eigenen und den Auftritt von Adam Heck, Herbert Stockhowel und Dorina Feraru an. Das Quartett spielte zur Freude des Jubilars ein »Happy-Birthday-Medley«, einen bunten Melodienquerschnitt durch verschiedene Stilrichtungen und Musikepochen.

Artikel vom 08.12.2006