07.12.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Kölsches Gericht aus SHS

Hildegard Schubert im zweiten Band der WDR-Familienrezepte

Schloß Holte-Stukenbrock (kl). Auch im zweiten Band zur WDR-Sendereihe »Familienrezepte« ist Schloß Holte-Stukenbrock vertreten - mit einem rheinischen Rezept. Hildegard Schubert aus Schloß Holte-Stukenbrock hat das Rezept »Sauerkraut untereinander mit Eisbein« beigesteuert.

Auf den Seiten 104/105 des Bandes »Familienrezepte 2« kann man nachlesen, dass Hildegard Schubert seit fast vier Jahrzehnten in Ostwestfalen lebt, aber eigentlich ein »echt kölsch Mädche« ist. Im Gespräch mit dem WESTFALEN-BLATT bestätigt die 62-Jährige diese Information. Seit 1968 lebt sie in Schloß Holte-Stukenbrock, in einem Bielefelder Ingenieur-Büro hat sie bis vor drei Jahren als Chefsekretärin gearbeitet.
»Wir haben seinerzeit eigentlich gar nicht mehr damit gerechnet, dass wir berücksichtigt werden«, erzählt Hildegard Schubert. Bereits im Dezember 2004 hatte sie sich in einem Brief beim WDR-Studio Bielefeld beworben. Dann, im Februar dieses Jahres kam der Anruf - ob am nächsten Tag ein Kamerateam vorbei kommen könne, es sei jemand ausgefallen.
Hildegard Schubert konnte es möglich machen, und am darauf folgenden Tag rückte der WDR-Redakteur Manfred Kulecki mit einem Kamera- und einem Tonmann an. »Die haben erstmal meine Küche auf den Kopf gestellt«, berichtet Hildegard Schubert und findet es aber gar nicht so schlimm. »Es hat sehr viel Spaß gemacht.« Manfred Kulecki sei so, wie er im Fernsehen 'rüberkommt.
»Ich durfte nichts vorbereiten, nur die Zutaten sollte ich einkaufen.« Vier Stunden habe die Aktion gedauert, einschließlich Auf- und Abbau. Nur wenige Einstellungen mussten wiederholt werden. Aber allein das Eisbein braucht anderthalb Stunden, bis es gar ist.
Das Rezept, das sich für den Laien eigentlich mehr nach bayerischer Herkunft anhört, hat Hildegard Schubert von ihrer Mutter. »Ich war als Kind ein schlechter Esser, aber wenn das auf den Tisch kam, habe ich mich immer richtig satt gegessen.« Im Unterschied zur bayerischen Variante wird beim kölschen Rezept das Eisbein wie ein Stück Suppenfleisch gekocht. Dazu kommen Stampfkartoffeln, die mit dem Sauerkraut vermischt werden. Der Clou ist ausgelassener Speck, der ganz zum Schluss durch ein Sieb über die Sauerkraut-Kartoffelmasse gegeben wird. Dem WDR-Team schmeckte es so gut, dass nichts übrig blieb. »Eigentlich hatte ich etwas mehr gemacht, damit wir für den nächsten Tag noch eine Mahlzeit haben.«
Der Film wurde im Mai ausgestrahlt, da passte das Rezept eigentlich nicht mehr so richtig zur Jahreszeit. Für die Produktion des Buchs musste Hildegard Schubert im Juli nach Warendorf. Dort wurden im Miele-Küchenstudio die Fotos der Autoren gemacht. Die Gerichte wurden noch einmal alle von Andreas Büscher (Hotel Büscher in Quelle) nachgekocht und von einem Food-Fotografen ins rechte Bild gesetzt.
Das Buch »Familienrezepte 2« ist im Oktober bei der Schlüterschen Verlagsgesellschaft in Hannover erschienen. Mehr als 60 Rezepte sind auf 144 Seiten abgedruckt, dazu Informationen über die Autoren und auch ein bisschen Lebensmittelkunde.

Artikel vom 07.12.2006