08.12.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Kunst im »Weihnachtswald«

Bad Driburger Krippenweg lockt mit außergewöhnlichen Exponaten

Von Jürgen Köster
Bad Driburg (WB). Er ist zum festen Bestandteil der Adventszeit in Bad Driburg geworden. Der Krippenweg lockt Besucher gleichermaßen in die Geschäfte und Institutionen der Innenstadt wie auch in die Kliniken vor ihren Toren.

So ist die Krippe in der Park-Klinik Bad Hermannsborn einer alten Florentiner Krippe nachempfunden. Es handelt sich um eine echte Sammlerkrippe mit bis zu 100 Figuren
Über eine besonders schöne Krippe freuen sich Patienten, Besucher und Mitarbeiter im St. Josef Hospital. Ein aus Ästen gefertigter Stall und zwölf Figuren fügen sich harmonisch in eine Krippenlandschaft. Die Figuren sind allesamt Einzelstücke und zum Teil mehr als 100 Jahre alt. Die Figuren wurden in der Zeit von 1899 bis 1915 aus Gips gegossen und dann von Hand nachgearbeitet. Die älteste Figur ist der Hirte. Ochse und Esel sind zuletzt modelliert worden.
Die heimische Künstlerin Anna Kuhn-Osius hat die Terrakotta-Krippe geschaffen, die im Café Heyse zu sehen ist. Die Bad Driburgerin hat die Figuren aus weißem und rotem Ton mit der Hand modelliert.
Der fünfte Krippenweg zeigt sowohl Krippen aus heimischen Bereichen, als auch solche aus fernen Ländern. Aus Bolivien und Korea stammen zwei Krippen, die bei »Ihr Reiseplaner« in der Langen Straße zu bewundern sind. Außergewöhnlich: Alle Figuren der koreanischen Krippe haben einen Heiligenschein. Ein Urlaubsfoto des Hafens von Cala Figuera, einem Fischerdorf auf Mallorca, diente als Vorlage für die Krippe, die im Cafébackhaus des Kolping-Berufsbildungswerkes gezeigt wird. Etwas versteckt ist die Krippensammlung in der Senioren Residenz Stellberg gelegen. In dem Freizeitgebäude sind Krippen und Gebäude auf der Basis von Naturmaterialien zu sehen. Baumwurzeln, Pilze, Steine und Moos lassen einen »Weihnachtswald« entstehen.
Wer die Krippen mit kompetenter Führung ansehen möchte, hat dazu immer freitags Gelegenheit. Jeweils um 14 Uhr ist dann Treffpunkt an der Tourist Information Lange Straße 140.
Für besonders eifrige Krippenweggänger kann sich der Besuch der Exponate sogar doppelt lohnen. Es gibt einen »Krippenwanderpass«, in dem sich die Teilnehmer den Besuch der jeweiligen Krippe bestätigen lassen können. Die Preisübergabe ist am 5. Januar im Waldcafé Jäger.

Artikel vom 08.12.2006