07.12.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Außenstelle Minden nur vorübergehend

Neustrukturierung bei Straßen.NRW zum neuen Jahr

Lübbecke / Minden (WB). Die Straßen.NRW Niederlassung Minden wird mit der Niederlassung Bielefeld zur Niederlassung Ostwestfalen-Lippe verschmolzen. Zwar bleibt Minden zunächst als Außenstelle bestehen, jedoch zeitlich befristet.

Der neue Leiter der Niederlassung Ostwestfalen-Lippe wird Ulrich Windhager, bisheriger Leiter der Niederlassung Bielefeld. Andreas Meyer, bisheriger Leiter der Niederlassung Minden, wechselt zum Jahresbeginn als Leiter zur Autobahnniederlassung Hamm. Meyer war vom 1. November 2000 bis zum 31. Dezember 2006 Leiter der Niederlassung Minden.
Die Umstrukturierung des Landesbetriebes bedeutet einen kompletten Umbau der bisher ge-wachsenen Strukturen. In Nordrhein- Westfalen werden aus ehemals 19 Niederlassungen elf Niederlassungen, davon kümmern sich zwei um die Autobahnen. Die Autobahnniederlassungen befinden sich in Hamm und Krefeld. Den Besonderheiten des Ballungsraumes Ruhrgebiet trägt eine spezielle Aufgabenteilung zwischen der Niederlassung und einem Planungs- und Baucenter mit Zuständigkeit im selben Raum Rechnung.
Die anderen 17 Niederlassungen werden ab dem neuen Jahr zu acht Flächenniederlassungen zusammengefasst. Diese Umstrukturierungen wurden jetzt in der Niederlassung Minden vorgestellt.
Gleichzeitig sprach Andreas Meyer auch die großen Maßnahmen der Vergangenheit (Weserauentunnel) sowie die großen Maßnahmen der Gegenwart (B 239 Umgehung Herford) sowie die geplanten Maßnahmen (BAB 30 Bad Oeynhausen, B 611 Wittel-Exter, B 65 Südumgehung Minden, B 65 westliche Landesgrenze Niedersachsen bis Hille-Eickhorst sowie bei den Landesmaßnahmen die L 557 Enger A 30 sowie die derzeit im Bau befindliche L 770 Petershagen - östliche Landesgrenze Niedersachsen).
Die beiden Auszubildenden der Straßen.NRW Niederlassung Minden, Ines Schmülling und Sonja Meinert, haben ihre Ausbildung mit einem Paukenschlag beendet. Sonja Meinert schloss ihre dreijährige Ausbildung zur »Fachkraft für Straßen- und Verkehrstechnik« als Landessiegerin ab und wurde in Wuppertal bei der Industrie und Handelskammer am 17. November durch Jürgen Rüttgers geehrt. Bei der Ehrung in Wuppertal wurde ein Buchpreis überreicht.
Ines Schmülling übertrumpfte ihre Zimmerkollegin noch und schloss ihre Ausbildung als Bundessiegerin ab, ihre Ehrung wird in Berlin-Tempelhof am 11. Dezember durch die Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel vorgenommen. Hauptmoderatorin hier ist Barbara Schöneberger.
Bei beiden Veranstaltungen wird auch der engagierte Ausbilder der Beiden, Ernst- Ludwig Schwarzer, von der Niederlassung Minden zugegen sein. Schwarzer betreute die Beiden vom Beginn der Ausbildung bis zur Abschlussprüfung.

Artikel vom 07.12.2006