09.01.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Die heimische Flur von Unrat und Müll befreit

Borchener Vereine erhielten für ihren Umwelt-Einsatz den Klimaschutzpreis von RWE


Borchen (WV). Die RWE Westfalen-Weser-Ems AG hat den mit 1000 dotierten Klimaschutzpreis an Borchener Vereine verliehen. Der Preis wird durch das Unternehmen RWE für Leistungen ausgelobt, die im besonderen Maße zur Erhaltung natürlicher oder zur Verbesserung ungünstiger Umweltbedingungen beitragen.
Aus Sicht der Verwaltung kam die ortsteilbezogene Flurreinigung im Frühjahr 2006 inhaltlich für den Klimaschutzpreis in Frage. Im Rahmen der Flurreinigung wurde unter der Federführung und Organisation der Ortsvorsteher aller Ortsteile und unter Mobilisierung der im Ort verankerten Vereine wie Schützenvereine, Sportvereine, Heimatverein und andere, die an den Dorfkern angrenzende Flur von Unrat und Müll befreit, den achtlose Umweltsünder in der freien Natur hinterlassen haben. Nach Beratung im Bau- und Umweltausschuss wurde durch die Gemeinde Borchen ein entsprechender Antrag an die RWE Westfalen-Weser-Ems AG gestellt.
Auch das Energier-Unternehmen wertete diese Aktivitäten der ortsansässigen Vereine unter der Federführung der Ortsvorsteher als preiswürdig und entsprach dem Antrag der Gemeinde Borchen. So wurde nach entsprechender Zustimmung des Bau- und Umweltausschusses den Ortsvorstehern der jeweiligen Ortsteile stellvertretend für alle an der Flurreinigung beteiligten Vereine der Preis durch den Kommunalbeauftragten der RWE Dirk Schmidt verliehen.

Artikel vom 09.01.2007