08.12.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»Wer nicht aufpasst,
ist sein Geld los«
Detmold (SZ). Die Polizei warnt vor Betrügern, die Privatleute hinters Licht führen, die in Zeitungen oder im Internet Waren zum Verkauf oder Dienstleistungen anbieten. Zunächst werde in der Regel telefonischer Kontakt zum Anbieter hergestellt und über den Preis des jeweiligen Angebotes verhandelt. »Ist man sich einig, wird dem Anbieter ein Scheck zugeschickt, der jedoch deutlich über der vereinbarten Summe liegt«, erklärt ein Polizeisprecher. Danach erfolge der Hinweis vom Täter, dass versehentlich ein zu hoher Betrag im Scheck eingetragen worden sei. Der Anrufer bitte dann in Form eines Bargeldtransfers um Rückerstattung der Differenz. »Wer jetzt nicht aufpasst, der ist sein Geld los«, so die Polizei. Werde das Geld tatsächlich zurück gezahlt, habe der Anbieter/Verkäufer das Nachsehen. Denn meistens stelle sich später heraus, dass der Scheck gefälscht war. Die Masche sei bundesweit bekannt. »Seien Sie auch vorsichtig bei Bargeldtransfers. Diese sollten nur mit wirklich bekannten und vertrauten Personen abgewickelt werden. Haben Sie Zweifel, wenden Sie sich an Ihr Geldinstitut. Die Täter treten häufig auch englischsprachig auf«, so die Polizei.

Diebe brechen ein
und legen Feuer
Detmold (SZ). In der Nacht zu Donnerstag ist in die Büros der Tierkörperbeseitigungsanstalt an der Heidener Straße eingebrochen worden. Der oder die Täter stahlen einen Computer und legten anschließend in einem der Büros Feuer. Der Brand wurde gegen 5 Uhr entdeckt. Die Feuerwehr hatte die Lage schnell im Griff. Es entstand Schaden von mehr als 20 000 Euro, weil neben dem Inventar auch etliche Räume durch starke Verrußungen in Mitleidenschaft gezogen wurden.

»Kleiner Kreistag«
berät PPP-Modell
Detmold (SZ). Der Kreisausschuss informiert sich in seiner Sitzung am Montag, 11. Dezember, über das PPP-Modell Straßen. Außerdem steht die Weiterentwicklung des Naturparks Eggegebirge und südlicher Teutoburger Wald auf der Agenda. Der »kleine Kreistag« kommt um 15 Uhr im Sitzungssaal Kaunas des Kreishauses zusammen.

Artikel vom 08.12.2006