06.12.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Ausführliche
Schulberatung

Weiterführende Einrichtung

Spenge (vp). Neugierde befriedigt, ausführlich informiert: Der Tag der offenen Tür in der Regenbogen-Gesamtschule war gut besucht.

In Schnupperstunden konnten die Grundschulabgänger dabei den Unterricht kennen lernen, während sich Eltern in Gesprächen mit Lehrern und der Schulleitung über die Konzeption der Schule und Themen wie Ganztagsbetreuung informierten.
Zu Beginn des Vormittages begrüßte Schulleiterin Helga Kübler alle anwesenden Eltern und Grundschüler und stellte das Programm des Tages vor. Im Anschluss daran begann die erste Unterrichtsstunde, in der sich die Besucher ein Bild von den Unterrichtsmethoden der Schule machen konnten. Die fünften und sechsten Klassen der Schule stellten dabei mit ihren Fachlehrern die Fächer Deutsch, Englisch, Französisch, Mathematik, Technik, Gesellschaftslehre, Kunst, Sport, Informatik und Naturwissenschaften vor. In der Pause nach der ersten Stunde war die Mensa geöffnet, wo die potenziellen neuen Schüler das Essensangebot der Schule testen konnten. Außerdem standen in der Teestube die Sozialpädagogen Günter Gerond und Suleymann Önen zu Beratungszwecken bereit.
In der zweiten Unterrichtsstunde wurden die Lehrinhalte der ersten Stunde in den einzelnen Klassen wiederholt, damit sich die Grundschulkinder auch andere Fächer ansehen konnten. Zum Abschluss führte die Jahrgangsstufe Sechs eine Offene Stunde durch, in der sie mit Hilfe von Anschauungsmaterialien und Rätseln verschiedene Fachinhalte vorstellten.
Den gesamten Vormittag über informierte Hans Burmann über den Ganztagsunterricht und stellte dabei die verschiedenen Arbeitsgemeinschaften der Schule vor. Die Fachkoordinatoren für Technik/Naturwissenschaften, neue Technologien und Sprachen, Heinz Lanfermann, Reinhard Lange und Momberg stellten die Lehrinhalte und -methoden ihrer Fachbereiche vor.
Außer an Grundschüler richtete sich die Einladung zum Besuch auch an Real- und Hauptschulabsolventen, die in die gymnasiale Oberstufe eintreten wollen. Oberstufenleiter Hennes Klaus informierte über Details.

Artikel vom 06.12.2006