07.12.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Annegret Thane schießt höchste Ringzahl

Schützenverein Oppendorf veranstaltet Wettbewerbe - Reinhold Kähler erringt Königspokal


Oppendorf (ko). Das Jubiläum des Schützenvereins Oppendorf im Jahr des 100-jährigen Bestehens wird am Samstag mit dem abschließenden traditionellen Königspokalschießen beendet.
Bei Kaffee und Kuchen am Nachmittag sowie deftigem Essen am Abend, gefolgt von Musik und Tanz, war für Kurzweil gesorgt. Zudem gab es eine attraktive Tombola.
Erringer des Königspokals, um den alle ehemaligen sowie der amtierende König schossen, war Reinhold Kähler mit 51,4 Ringen.
Zweiter wurde Friedrich Bosse mit 49,7 Ringen. Auf Platz drei kam der amtierende König Friedhelm Köster mit 49,2 Ringen. Pokalverteidiger war Manfred Piper.
Den Königspokal der Jungschützen nahm wie im vergangenen Jahr Henrik Priesmeier mit nach Hause. Mit 50,6 Ringen setzte er sich vor dem zweitplatzieren Uwe Tiemann (49,9 Ringen) und dem auf Rang drei platzierten Wilfried Winkelmann (49,6). Erringer des Er-und-Sie-Pokals wurden Evelin und Reinhold Kähler mit 101,4 Ringen. Doris und Friedhelm Köster kamen mit 98,4 Ringen auf Platz zwei. Die Vorjahressieger Heike und Michael Wetzig kamen mit 97,4 Ringen auf den dritten Rang.
Den Damenpokal holte sich mit 52,3 Ringen Dorle Klinksieck, die somit Nachfolgerin von Hannelore Hoffmann wurde. Ebenfalls 52,3 Ringen, aber auf Grund des etwas schlechteren Zehnerauswertung schoss Annegret Thane (Platz zwei). Ihr folgte auf Rang drei Evelin Kähler (52,1).
Beim Schießen um den Ehrendamenpokal setzte sich mit dem besten Ergebnis des Wettkampftages Annegret Thane an die Spitze. Sie schoss 52,4 Ringen. Hinter ihr landete auf den Plätzen zwei und drei Inken Klare (51,4) und Evelin Kähler (51,1).
Der Herrenpokal ging an Friedrich Struckmeier (50,3), der Gerhard Buck (48,8) und Eckhard Nolte (47,0) hinter sich ließ. Pokalgewinner im Vorjahr war Sebastian Buck.
Erster beim Alte Garde Pokal wurde Heinrich Wegeghöft (50,8). Zweiter wurde hier Dieter Fortmann (46,5). Im Vorjahr siegte hier noch Hans Dräger. Den Jugendpokal holte bereits am Nachmittag Sabrina Bollhorst (104,7). Zusammen mit ihr standen die zweitplatzierte Mareike Witte (104,3) und die drittplatzierte Jana Segelhorst (104,3) auf dem Siegertreppchen. Im vergangenen Jahr hieß die Jugendpokalsiegerin Nadine Bollhorst.
Erste beim Schießen um den Schülerpokal wurde Jessika Bollhorst mit 100 Ringen. Pokalverteidigerin war Jana Seelhorst.
Helfer des Wettkampftages waren: Daniela Steinkamp, Andreas Fortmann, Friedrich Struckmeier und Frank Steinbrink. Die Siegerehrung nahm Vorsitzender Manfred Piper vor.

Artikel vom 07.12.2006