07.12.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Friedenslieder gegen die Gewalt

Jörg Lehwald beim Frühstückstreff

Germete (WB). Beim nächsten Frühstückstreff im »Ku-h-lturstall Germete« am Sonntag, 10. Dezember, ab 10 Uhr können die Gäste beim Genießen regionaler Köstlichkeiten wieder miteinander ins Gespräch zu kommen und - weil es der letzte Treff in diesem Jahr ist - diesmal eine ganz besondere kulturelle Veranstaltung erleben.

Jutta Baumhecker vom »Ku-h-lturstall« hat den vielgelobten Liedermacher Jörg Lehwald aus Gelsenkirchen eingeladen. »Ich hoffe, seine Lieder, die sich durch viel Gefühl und Hintergrund auszeichnene, werden uns zu einem Gespräch über die Notwendigkeit anregen, Emotionen zu zeigen - auch im Hinblick auf die Erziehung unserer Kinder«, sagt die Germeterin.
Musikalisch wird Jörg Lehwald mit Reinhold Mey verglichen, seine Botschaften sind jedoch direkter. Er singt in einem gut arrangierten Mix von Blues, Folk und Musical ehrlich und poetisch über Gefühle, denen man sich nicht so leicht zu stellen wagt.
Die Lieder auf seinem aktuellen Album »Auf meine Art« handeln von Liebe, Trennung, Schmerz und Vergessen. »Cool sein« in der Spaßgesellschaft ist nicht seine Sache, offene Worte und das Zulassen und Ausdrücken von Emotionen dagegen schon.
Nach dem Amoklauf in der Emsdettener Schule ist Jörg Lehwalds »Friedens-Musik-Projekt« über die Themen Hass, Krieg und Gewalt wieder sehr aktuell geworden. Der Lehrer hat zusammen mit den Schülern einer Gelsenkirchener Realschule in musikpädagogischen Projekten Songs über Gewalt in der Schule produziert. Einer davon, »Stoppt die Gewalt!«, wurde so bekannt, dass Schalke 04 ihn in der »Arena« spielen ließ. Inzwischen gibt es von Jörg Lehmann einen Medienkoffer mit anerkannten Unterrichtsmaterialien.
Das Frühstück im »Ku-h-lturstall« beginnt am Sonntag, 10. Dezember, um 10 Uhr. Jörg Lehwald wird seine poetischen und kämpferischen Lieder von 11.30 Uhr an singen.
Frühstück und Konzert kosten zusammen 19 Euro, für Nur-Konzert-Besucher gibt es auch einige Karten für zehn Euro. Jutta Baumhecker bittet um Voranmeldung bis zum 8. Dezember mittags unter Telefon 05641/5287.

Artikel vom 07.12.2006