06.12.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Oesterweger Heimat verbindet fast 600

Treue und wanderfreudige Mitglieder ausgezeichnet -ÊViele Pläne für das kommende Jahr

Versmold-Oesterweg (GG). Die Oesterweger Heimatfreunde sind im Aufwind: Schon im kommenden Jahr könnte die 600-Mitglieder-Marke geknackt werden. 32 neue Heimatfreunde konnte der Verein allein im zurückliegenden Jahr gewinnen. Doch während der Jahreshauptversammlung am Montag standen besonders die treuen Mitglieder im Mittelpunkt.
Ihnen dankte Vorsitzender Fritz Holtkamp dafür, dass sie dem Verein seit 25 Jahren die Treue halten. Ehrenurkunden für das Vierteljahrhundert Treue zum Heimatverein erhielten Marianne Meyer auf'm Hofe, Dieter Zurmühlen, Elfriede Zurmühlen, Siegfried Guhe und Edith Westmeier. »Heimat und Gemeinschaft sind ohne Tradition und Geschichte nicht denkbar«, betonte Holtkamp vor mehr als 80 Anwesenden in der Gaststätte Margenau. »Die Heimatpflege hat dennoch nicht die gute alte Zeit vor Augen, von der noch unsere Väter sprachen.« Ihr Blick sei in die Zukunft gerichtet. »Es geht uns um die Heimat unserer Kinder.«
591 Mitglieder stehen momentan hinter diesem Ziel. Damit so eine mitgliederstarke Gemeinschaft wie der Heimatverein stets auf gesichertem Kurs »segelt«, brauche es im Hintergrund immer etliche »Steuermänner und Frauen«, die sich mit ihrem ehrenamtlichen Engagement einbringen. Deswegen dankte Fritz Holtkamp allen aktiven Helfern, Wanderwarten, Umweltpflegern, Heimathausbetreuern, Chronisten und Wegewarten für ihr geleistetes Engagement zum Wohle des Vereines.
Grund zur Freude hatten auch die fleißigen Wanderer des Vereins: 17 von mehr als 30 Wanderern, die in diesem Jahr regelmäßig auf der Mühlstein-Route mitmarschiert waren, erhielten Wanderurkunden. Martin Bettmann, Fernando Crespo, Waltraud Crespo,Ê Klaus Eder, Klaus Gleis, Heinz Kieserling, Horst Kleinebecker, Renate Kleinebecker, Reinhold Kraus, Hans Mälzig, Ursula Mälzig, Siegfried Pfahl, Brunhilde Ruskaup, Reinhard Wagemann, Georg Westmeier und Friedel Zurmühlen wurden von Wanderwart Klaus Eder geehrt. Die Wanderplakette gibt es bei einer gesonderten Feier am 26. Januar im Heimathaus. Im kommenden Jahr wollen die Wanderfreunde auf 156 Kilometern und sieben Etappen den Hermannsweg erkunden.
Doch der neue Veranstaltungskalender des Heimatvereins sieht noch mehr vor. Neben den traditionellen Aktionen, wie der Winterwanderung, dem Seminar mit der Polizei für ältere aktive Kraftfahrer, dem Obstbaumschnitt und vielen Wanderungen und Radtouren, dürfen sich dieÊMitglieder auch auf neue Aktivitäten, wie einen Besuch bei den Humana-Milchwerken, einen Ausflug zur Autostadt Wolfsburg, den Besuch eines Plattdeutschen Theaters in Borgholzhausen sowie eine sechstägige Radtour freuen.
Dabei wird das bewährte Vorstandsteam die Vereinsgeschicke lenken, denn Vorstandswahlen standen nicht auf dem Programm: Fritz Holtkamp als erster Vorsitzender, Gerhard Lechtenfeld als Stellvertreter, Gertrud Cosfeld als Kassiererin, Gisela Rahe als Stellvertreterin, Rolf Szymanski als Schriftführer und Willi Rahe als stellvertretender Schriftführer und Pressewart. Als Wanderwarte im Einsatz sein werden weiterhin Klaus Eder, Reinhard Wagemann, Hans Mälzig, Siegfried Pfahl, Renate Kleinebecker und Gisela Lechtenfeld.

Artikel vom 06.12.2006