06.12.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Bäcker erhielten Bestnoten

Brot- und Stollenprüfung - fünfmal »sehr gut« für Gehlenbecker


Von Julia Kleinschmidt
Gehlenbeck (WB). Bei der Brot- und Stollenprüfung der Bäcker-Innung Minden-Lübbecke haben die Prüfer des Zentralverbandes des Deutschen Bäckerhandwerks den vorgestellten Brot- und Backwaren »auf den Zahn« gefühlt. Von den Broten wurden jetzt knapp 30 Prozent mit »sehr gut« bewertet, bei den Stollen erhielten knapp 26 Prozent die Bestnote. Vorgestellt wurden im Rahmen der beiden Prüfungstage (wir berichteten am 29. November) insgesamt 44 Brote und 27 Stollen.
Gleich fünfmal darf sich der Gehlenbecker Hermann Oltersdorf über »sehr gut« freuen, darunter für das »Doppelback«-Brot sowie für vier Stollen: Butter-, Butter-Nuss-, Butter-Mandelstollen mit Marzipan sowie für den Butter-Mohnstollen. Besonders hoch im Kurs steht bei seinen Kunden der Butter-, gefolgt vom Mohn-Stollen, sagt der Bäckermeister.
Die erlesenen Zutaten machten den Stollen zu etwas Besonderem. Er verwende stets australische Rosinen für das Gebäck, »das sind die besten, die es auf dem Markt gibt«, erklärt Oltersdorf, »die sind richtig fruchtig; außerdem heller, das sieht auch besser aus.« Wer keine Rosinen möge, für den sei der Mandelstollen mit Marzipan besonders geeignet. Angesichts der warmen Temperaturen hält sich der Bäckermeister mit dem Stollenbacken allerdings noch zurück.
Hier die »sehr guten« Ergebnisse der weiteren heimischen Bäcker:
l Brotprüfung: »Sehr gut« gab es für die Bäckerei Karsten Schmidt Pr. Oldendorf (»Schmidt Sonne«), Bäckerei Wilhelm Nordsieck, Pr. Oldendorf (»Fitmacher«), Bäckerei Lehrmann/Heusener, Hüllhorst (Roggenvollkornbrot).
l Stollenprüfung: »Sehr gut« für die Bäckerei Karsten Schmidt, Pr. Oldendorf, Butterstollen.

Artikel vom 06.12.2006