07.12.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Filme der Woche


»Es begab sich aber zu der Zeit« (Cineplex/Kinoplex.de) Im Gegensatz zu Mel Gibsons Werk »Die Passion Christi« (2004), das wegen übermäßig brutaler und blutiger Szenen umstritten war, hat sich Catherine Hardwicke ihrem religiösen Thema ruhig und spirituell genähert. In der Rolle der Maria ist Keisha Castle-Hughes zu sehen, die für ihre erste Filmrolle in »Whale Rider« eine Oscar-Nominierung erhalten hatte.
»Happy Feet« (Cineplex/Kinoplex.de) Im Herzen der Antarktis liegt das Land der Kaiserpinguine, wo Mumble und seine Artgenossen sich die Zeit gerne damit vertreiben laut zu singen. Mumble ist ein entsetzlich schlechter Sänger - dafür aber der allerbeste Steptänzer weit und breit. Innerhalb des Genres ist der Film einer der witzigsten und unterhaltsamsten der jüngsten Zeit.
»Little Miss Sunshine« (Cineplex) Die siebenjährige Olive (Abigail Breslin) möchte unbedingt bei den Young-Miss-Wahlen gewinnen und Little Miss Sunshine werden. Für den Wettbewerb muss sie nach Kalifornien reisen, und dabei wird sie von ihrer Familie fürsorglich begleitet. Das ist auch zu empfehlen, denn Olive ist etwas pummelig und entspricht so gar nicht dem Schönheitsideal, das von US-Medien propagiert wird.
»Pulse - Du bist tot, bevor du stirbst« (Kinoplex) Studentin Mattie (Kristen Bell), erhält E-Mails von ihrem Freund, der gerade Selbstmord begangen hat, obwohl sein PC noch nicht angeschlossen ist. Matties Umwelt verwandelt sich zusehends in einen Hort des Grauens. Freunde atomisieren sich, Schattenwesen tauchen auf. Gemeinsam mit dem coolen Bastler Dexter (Ian Somerhalder) kommt Mattie den Hintergründen auf die Spur: Wesen aus einem Zwischenreich scheinen via Internet das Unheil unter den Menschen zu verbreiten.
»Casino Royale« (Cineplex/Kinoplex.de) Die erste Mission des neuen James Bond-Darstellers Daniel Craig führt ihn zu Le Chiffre (Mads Mikkelsen), dem Finanzier einer weltweit agierenden Gruppe von Terroristen. Bonds Auftrag ist ganz klar: er soll das Netzwerk zerschlagen und dafür Le Chiffre bei einem Pokerspiel im Casino Royale besiegen. Für diese Aktion wird er mit viel Geld ausgestattet, das ihm von Miss Lynd (Eva Green) ausgehändigt wird.
»Jagdfieber« (Cineplex/Kinoplex.de) Bei seiner Pflegemutter, der Wildhüterin Beth, fühlt sich Boog so richtig wohl: Der 900 Pfund schwere, handzahme Grizzly sieht abends in der Garage fern und geht anschließend in seinen gemütlichen Korb. Bei Auftritten auf der Waldbühne des Ortes ist Boog Publikumsliebling. Doch dann bringt ein schmächtiger Hirsch sein Leben aus den Fugen - kurz vor Beginn der Jagdsaison müssen deshalb beide Tiere lernen, sich in der Wildnis zu behaupten.
»Borat« (Cineplex/Kinoplex.de)
Als sein Alter Ego »Ali G.« ist der britische Komiker Sacha Beron Cohen berühmt geworden. Ähnlich grotesk und zudem politisch unkorrekt ist seine Darstellung des Borat aus Kasachstan. Der Journalist glaubt an seine Heimat und ihre »Traditionen« Korruption, Waffenschieberei, Prostitution. Im Auftrag des Innenministeriums reist er in die USA, um die Sitten und Gebräuche dort ebenso zu studieren wie die Menschen. Allroundtalent Larry Charles inszenierte den Film als Abfolge von schrägen Szenen, in denen problematische Haltungen von US-Amerikanern deutlich werden.
»Wo ist Fred?« (Cineplex/Kinoplex.de) Fred ist schwer verliebt. Seine Auserwählte ist Mara, allein erziehende Mutter von Linus. Über dessen Herz will Fred Mara erobern. Linus' Herzenswunsch ist der signierte Basketball seines Idols, den dieser nach jedem Spiel auf die Behindertentribüne wirft. Also lässt sich Fred von seinem Freund Alex im Rollstuhl dorthin schieben. Diese Aktion löst eine Reihe von Missverständnissen aus.
»Santa Clause 3 - Eine frostige Bescherung« (Cineplex/Kinoplex.de) Scott Calvin (Tim Allen), auch bekannt als Santa Clause, hat alle Hände voll zu tun. Nicht nur Weihnachten steht vor der Tür, er erwartet auch seine Schwiegereltern, die zur Geburt von Baby Santa angereist sind. Unter den Augen der Familie fällt es ihm schwer, sein Versteck am Nordpol geheim zu halten.

Artikel vom 07.12.2006