06.12.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Stärkung der Eigeninitiative

Deutsche Schlaganfallhilfe vergibt Ehrenamtspreise


Gütersloh (WB). Anderen zu helfen, ist eine sinnvolle Aufgabe, aber in der heutigen Gesellschaft längst nicht mehr selbstverständlich. Die Präsidentin der Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe, Liz Mohn, hat jetzt drei ehrenamtliche Helfer für ihr außerordentliches Engagement in der Schlaganfall-Versorgung geehrt.
Die Würdigung des Ehrenamtes liegt der Stiftungspräsidentin ganz besonders am Herzen: »In unserer Gesellschaft sollte die Akzeptanz von ehrenamtlichen Aktivitäten stärkere Anerkennung erhalten. Wir benötigen in unserem Land eine neue Definition von Solidarität und Eigeninitiative als wichtige Teile einer aktiven Bürgergesellschaft. Dazu gehört auch eine Vorbildfunktion im Hinblick auf unser Denken und Handeln für die Menschen um uns herum. Die Preisträger des diesjährigen Ehrenamtspreises sind durch ihr Engagement genau solche Vorbilder.«
Geehrt wurde Karin Geffers für ihren außerordentlichen Einsatz bei der Initiierung, Gründung und Leitung der Schlaganfall-Infostelle im Krankenhaus St. Elisabeth in Ravensburg. Fritz Persy aus Ellwangen erhielt die Auszeichnung für seine langjährige und umfangreiche Arbeit in der Selbsthilfegruppe »Knospe e.V.« und für die Unterstützung weiterer Gruppen. Der dritte Preisträger, Heinz-Günther Stulz aus Wiesbaden, überzeugte die Jury mit seiner Arbeit in der »HSK-Initiative gegen den Schlaganfall«, die in ihrer Region seit Jahren Aufklärungsarbeit zum Thema Schlaganfall leistet. Die drei geehrten Projekte erhalten auch eine finanzielle Unterstützung von je 1500 Euro.

Artikel vom 06.12.2006