06.12.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Erfolgsstory
und der
direkte Draht

Christiane Michael zieht Bilanz

Harsewinkel (jaf). Halbzeit für Christiane Michael. Der Übergangscoach berät jetzt seit über einem Jahr die Harsewinkeler Hauptschüler in Sachen »Übergang Schule - Beruf«. Ihre Stelle ist aber zunächst nur auf zwei Jahre befristet. Grund genug, für die engagierte Beraterin, jetzt eine Bilanz zu ziehen. Eine durchweg positive, um es vorweg zu nehmen.

Im Jahr 2006 hat sie 107 von 148 Abgängern der Hauptschule betreut. Im Jahr 2007 werden voraussichtlich 150 Schüler ihren Abschluss machen, schon jetzt haben 133 das Beratungsangebot des Übergangscoaches angenommen. »Das Angebot wird sehr gut angenommen, und in diesem Schuljahr ist die Zahl weiter gestiegen«, hatte Christiane Michael allen Grund zum Strahlen.
Ihre Erfolgsstory liest sich auch anhand der Zahlen gut: 68 der Abgangsschüler des Jahres 2006 haben direkt eine betriebliche Ausbildung begonnen (46 Prozent), zwölf sind in eine schulische Ausbildung gegangen (8 Prozent), 49 besuchten nach dem Hauptschulabschluss ein Berufskolleg oder die gymnasiale Oberstufe (39 Prozent), elf berufsvorbereitende Maßnahmen (7 Prozent) und acht nahmen gleich eine Arbeit auf oder landeten bei der Bundeswehr (6 Prozent). »Nur zwei Schüler, die übrigens schon 18 Jahre alt waren, blieben unversorgt«, so die Bilanz von Christiane Michael, die sich sehen lassen kann.
Christiane Michaels großer Vorteil: Sie ist täglich von 8 bis 12 Uhr in der Schule und hat ihr Zimmer direkt am Haupteingang. »So haben die Schüler immer einen direkten Draht zu mir«, so Michael, die die Schüler bei der Berufswahl unterstützt, zusammen mit ihnen Alternativ-Berufe findet, ihnen bei der Erstellung von Bewerbungsunterlagen unter die Arme greift, sie auf Vorstellungsgespräche vorbereitet und ihnen Informationen über Ausbildungsangebote und offene Stellen gibt.

Artikel vom 06.12.2006