07.12.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Höchster Sieg der
SGEM seit Jahren

Schach: Kirchlengern im Spitzentrio

Kirchlengern (BZ). Die Schachfreunde aus der Elsegemeinde konnten sich im Viererpokal für das Bezirksfinale qualifizieren. Die »Erste« konnte den höchsten Sieg seit Jahren feiern. Die »Dritte« bleibt in der Bezirksklasse ungeschlagen, die »Vierte“« holte ihren ersten Saisonpunkt. Lediglich die Teams der U16 mussten sich mit Niederlagen abfinden.

Viererpokal: Wittekinds Knappen - SGEM Kirchlengern: 0,5:3,5. Am Spitzenbrett konnte Kirchlengerns Vereinsmeister Maurice Gulatz dem frischgebackenen Bezirksmeister Dirk Schuh einen halben Punkt abknöpfen. Schuh versuchte zwar mit aller Kraft die Begegnung für sich zu entscheiden, aber der 15-jährige Gulatz verteidigte sich geschickt und erreichte schließlich ein sicheres Remis. Mathias Ott, Karl-Heinz Budt und Benjamin Knollmann konnten ihre Partien klar gewinnen. Im Endspiel auf Bezirksebene werden die Schachfreunde aus der Elsegemeinde nun auf Herford oder Bad Oeynhausen treffen.
Verbandsliga: SGEM Kirchlengern I - SK Delbrück I: 7:1. Mit so einem hohen Sieg gegen die nach der Papierform deutlich überlegenen Gäste hatten die Kirchlengerner in ihren kühnsten Träumen nicht gerechnet. Am Spitzenbrett traf Maurice Gulatz auf Meinolf Kemper, der ihm in der Rangliste um fast 200 DWZ-Punkte voraus ist. Von dieser Differenz ließ sich Gulatz aber nicht beeindrucken, er erreichte schon nach wenigen Zügen einen deutlichen Stellungsvorteil. Dieses beflügelte offensichtlich seine Teamkollegen, so dass außer Gulatz am Ende auch Mathias Ott, Benjamin Knollmann, Helmut Ott, Manuel Schuster und Frank Adam zu Erfolgen kamen. Lediglich Peter Schreieck und Tobias Taubert begnügten sich mit einem Remis. Die »Erste« kann nun mit ausgeglichenem Punktekonto (4:4) in das neue Jahr gehen.
Bezirksklasse: Proleter Westfalen II - SGEM Kirchlengern III: 4:4. Im Duell zweier noch verlustpunktfreier Mannschaften hatten die Teams großen Respekt und Angst vor der ersten Niederlage, so wurden alle Partien schon nach wenigen Zügen Remis gegeben. Gemeinsam mit Wittekinds Knappen II bilden sie nun mit jeweils 7:1 Punkten ein Spitzentrio. Für die SGEM spielten: Frank Adam, Peter Braun, Lothar Jantz, Sven Adam, Dirk Wippermann, Dieter Wüllner, Jochen Dilger und Jan Lucas Brüggemann.
Kreisliga: ZZ Minden III - SGEM Kirchlengern IV: 4:4. In Minden konnten die Gäste nicht nur erstmals mit einer kompletten Mannschaft antreten, sondern auch ihren ersten Punktgewinn verbuchen und damit die Rote Laterne abgeben. Für die SGEM gewannen: Horst Bäßler, Jan Lucas Brüggemann, Artur Zimmermann und Manuel Stange. Gerhard Bahn, Ulrich Schütte, Herbert Wittbecker und Willy Janke mussten sich mit Niederlagen abfinden.
U16 Verbandsliga: SGEM Kirchlengern I - KS Lemgo I: 1,5:2,5. Das war eine etwas unglückliche Niederlage. Maurice Gulatz hätte den Ausgleich noch schaffen können, aber er übersah die Remisvariante musste schließlich in auswegloser Lage aufgeben. Zuvor hatte schon Jan Dilger verloren und Peter Braun in ein Remis einwilligen müssen. Mit Tim Dilger (11) konnte lediglich der jüngste im Team gewinnen.
U16 Verbandsklasse: SK Minden I - SGEM Kirchlengern II: 3:1. Dieses Ergebnis hätte auch umgekehrt ausfallen können. Sven Feldkord hatte einen ganzen Turm mehr als sein Gegner, Kevin Weinheimer hatte einen Qualitätsvorteil erobert. Beide hatten aber Probleme mir den gegnerischen Freibauern und stimmten einer Punkteteilung zu. Christian Friesen konnte nach Eröffnungsschwierigkeiten einen Turm gewinnen und hatte alle Trümpfe in der Hand. Aber der 13-Jährige wurde etwas leichtsinnig und ließ sich auf der Grundlinie Matt setzen. Am Spitzenbrett kam Jan Lucas Brüggemann nicht richtig ins Spiel und kassierte diesmal seine erste Saisonniederlage.

Artikel vom 07.12.2006