06.12.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Auf dem Lichtstrahl zur Erde reisen

Musical AG der Ernst-Wiechert-Schule präsentiert ihr neues Stück

Espelkamp (WB). Das Sternenmusical »Der Kleine Tag - Auf dem Lichtstrahl zur Erde und zurück« führt die Musical-AG der Ernst-Wiechert-Hauptschule am Dienstag, 19. Dezember, im Neuen Theater auf. Start der Aufführung ist um 19 Uhr.

Während der Proben in den vergangenen Monaten erlebten die Schüler aus unmittelbarer Erfahrung, wie ein aufführungsreifes Stück zustande kommt, indem die unabhängigen Teile sich zu einem sinnvollen Ganzen fügen.
»Dieses Erlebnis gemeinsamen Schaffens beflügelt und bietet Gelegenheit, neue Kontakte aufzunehmen, vorhandene zu erweitern und bereits geschlossene Freundschaften zu vertiefen. Nun ist es endlich soweit und unsere Schüler möchten das präsentieren, wofür sie in der Vergangenheit so viel Begeisterung und Einsatz aufgebracht haben«, erklärt Mit-Organisator Ingo Prein.
»Der kleine Tag« von Rolf Zuckowski ist ein hochaktuelles Musical. Im Lichtreich hinter den Sternen und auf der Erde zeigt »Der kleine Tag«», dass die Kleinen oft größer sind, als die Großen es denken.
So, wie es jeden Tag nur einmal geben kann, ist auch der »kleine Tag« einmalig, und das erleben die Zuschauer mit ihm während seiner Reise auf dem Lichtstrahl zur Erde und zurück.
Die Botschaft, dass auf der Erde die friedlichen Tage, die kriegfreien und gewaltlosen Tage die in Wahrheit großen, die bemerkenswerten Tage sind, ist es nach wie vor wert, vor und in die Welt getragen zu werden.
Die Musical-AG der Ernst-Wiechert-Hauptschule unter der Leitung von Susanne Schräder-Mährlein und Ingo Prein wird die Besucher sicherlich begeistern. »Lassen Sie sich verzaubern und begleiten Sie den kleinen Tag auf dem Lichtstrahl zur Erde und zurück«, fordert Susanne Schräder-Mährlein die Espelkamper auf.
Das Konzert ist kostenfrei. Die Organisatoren bitten jedoch um eine Spende, um die Kosten für Licht- und Kulissentechnik zu verringern. Unterstützt werden sie vom IdEaL-Projekt des Seniorenbüros Espelkamp.

Artikel vom 06.12.2006