05.12.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Historie pflegen und
aufrecht erhalten

VdS-Kreisverband ehrt langjährige Mitglieder

Herford (b. a.). 160 Besucher verlebten jetzt im Stadtpark-Schützenhof beim »Kerzenfest im Advent« des Verbandes deutscher Soldaten (VdS), Kreisverband Herford, unterhaltsame Stunden im festlich geschmückten kleinen Schützenhofsaal. Auch Ehrungen langjähriger Mitglieder, die vom Bezirksvorsitzenden Prof. h.c. Karl-Hermann Krog vorgenommen wurden, standen auf dem Programm.

Mit einem Eröffnungslied, vorgetragen vom Chanty-Chor »Binnenschiffer« Eilshausen unter der Leitung von Friedel Stockhecke begrüße VdS-Kreisvorsitzender Reinhold Schütte die Besucher und Ehrengäste, unter anderem Bürgermeister Bruno Wollbrink mit Ehefrau Susanne, den Geschäftsführer der Kriegsgräberfürsorge Ostwestfalen-Lippe, Ulrich Appelt und die Kreisverbands-Geschäftsführerin Ingrid Osterkamp. Bürgermeister Wollbrink stellte in seinem Grußwort unter anderem das ehrenamtliche Engagement der Vereine und Verbände heraus. Er dankte allen, die an Werten wie Tradition festhalten, die Historie pflegen und aufrecht erhalten.
Nach einer gemeinsamen Kaffeetafel hielt Prof. Krog die Festansprache, zündete ein Licht an und sprach über Gedanken zum Advent und Weihnachten und nahm anschließend mit Reinhold Schütte die Ehrungen langjähriger Mitglieder mit Übergabe von Urkunden und Anstecknadeln vor. Geehrt wurden:
Zehn Jahre: Erna Hippe, Gertrud Jürging, Dorothea Löper Bärbel Seitz, Hans Joachim Englert und Helmut Krampe, nicht anwesend waren Else Griewel und Wilfried Husemann; Zehn Jahre OG Bünde: Ingrid Fricke und Sonja Klapp (fehlten); 20 Jahre: Käthe Jungjohann, es fehlten Hannelore Hennig und Rainer Borrmann (OG Bünde); 30 Jahre: Gerlinde Langer, es fehlten Sonja Siemert und Jürgen Heuer; 50 Jahre: Hans Heffner (Sohn Thomas erschien zur Ehrung für den erkrankten Vater).
Ein weiterer Höhepunkt an diesem war die Überreichung eines VdS-Erinnerungstellers, den der musikalische Leiter der »Binnenschiffer«, Friedel Stockhecke, entgegen nahm. Seine Shantys und die Solisten der Sailorband hatten die Besucher während der Veranstaltung in die richtige vorweihnachtliche Stimmung versetzt und verabschiedeten sich mit dem Lied »O du fröhliche . . .«

Artikel vom 05.12.2006