05.12.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Gesund ist lecker und macht Spaß

Smart Food statt Fast Food: Ernährungs-Workshop in der Don Bosco-Schule in Verne

Von Heinz-Peter Manuel
Verne (WV). Gesunde Ernährung ist lecker und macht zudem noch richtig Spaß. Diese Botschaft haben gestern die Ernährungsberater Monika Röger und Tobias Hartkemeyer den Achtklässlern der Don Bosco-Schule (Förderschule) in Verne nähergebracht.

»Smart Food statt Fast Food« hieß es gestern Vormittag in dem Ernährungs-Workshop in der 8a und der 8b. Das die Beschäftigung mit dem täglichen Essen wichtig ist, zeigt allein die Zahl, dass in Deutschland schon jedes fünfte Kind zu dick ist - mit steigender Tendenz. Durch das Übergewicht haben viele Kinder nicht nur körperliche, sondern auch psychische Probleme. Das führt oft zu Schwierigkeiten in Schule und Ausbildung.
Das hatte auch Lena Grieneisen im Rahmen des Biologieunterrichts erkannt und sich deshalb für ihre Schüler um eine Teilnahme am bundesweiten Ernährungsprojekt, angeboten von der Allianz Privaten Krankenversicherung, beworben.
Und so lernten die insgesamt 22 Jungen und Mädchen gestern einen Vormittag lang auf abwechslungsreiche und spielerische Art, was eine gesunde Ernährung ausmacht und was sie von ungesundem Essen unterscheidet.
Nach einer theoretischen Einweisung bereitetem Schüler und Trainer dann einen »Fit-Burger« zu, die gesunde Alternative zur Fast-Food-Variante. Um nach dem Essen wieder Energie zu tanken, helfen verschiedene Bewegungsprogramme, die später auch allein nachgeturnt werden können. Und auch die Freude am Naschen kam nicht zu kurz: In einer kleinen »Schokoladen-Meditation« lernten die Teilnehmer, Süßigkeiten neu zu erleben und bewusst zu genießen.
Weitere Schwerpunkte waren die Funktionsweise des Verdauungsapparates und die Bedeutung von Nährstoffen. Anhand bunter Kugeln und Lebensmittelattrappen wurde gezeigt, welche Nährstoffe die verschiedenen Lebensmittel enthalten. Im »Food-Team« erforschten die Schüler zudem die Funktionsweise des Verdauungsapparates. Schließlich bekamen alle einen Ernährungsratgeber mit vielen Rezeptideen für gesunde und leckere Mahlzeiten.
»Der Workshop ist eine sinnvolle Ergänzung des Unterrichts und eine willkommene Abwechslung im Schulalltag«, so Lena Grieneiesen. Ausgewogene Ernährung sei die Grundlage für Wohlbefinden und Gesundheit. Das könnten die Kinder nicht früh genug lernen: »Denn wer schon als Kind Probleme mit dem Gewicht hat, wird in der Regel auch als Erwachsener damit kämpfen.«

Artikel vom 05.12.2006