05.12.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Weihnachtskonzert der Zupfmusiker

Mandolinenorchester bestreitet zwei Aufführungen mit Chor aus Büren


Gütersloh (WB). Sie gehören seit 34 Jahren zur Tradition der Gütersloher Kulturszene: die Weihnachtskonzerte des Mandolinenorchesters Gütersloh. Wieder präsentieren sich die Zupfmusiker unter der Leitung ihres Dirigenten Dieter Kokot in den Kirchen: Christ König Kirche, Westheermannstraße, am Sonntag, 17. Dezember, um 15.30 Uhr und Herz-Jesu-Kirche Avenwedde am Mittwoch, 20. Dezember, um 19.30 Uhr jeweils gemeinsam mit dem Bürener Kinder- und Jugendchor.
Seit 60 Jahren besteht das Orchester der Mandolinen- und Gitarrenfreunde. Anfangs, fast aus-schließlich von volkstümlicher Musik geprägt, ist eine Entwicklung zu verzeichnen, die ihren Schwerpunkt in der Verbindung von klassisch-sakralen Kompositionen und gehobenen Brauchtumsklängen gefunden hat. Als Beispiel werden Musikstücke zu hören sein von Alessandro Rolla, Christian Gottlieb Scheidler, Valentin Roeser, Wolfgang Amadeus Mozart. Als ein Hochgenuss ist der »Einzug der Königin von Saba« von Georg Friedrich Händel zu nennen.
Wie jedes Jahr wird auch dieses Mal ein Gastchor das Weihnachtskonzert bereichern: Der Bürener Kinder- und Jugendchor, der bereits 2002 als 1. Landessieger beim Wettbewerb »Jugend singt« der Sängerjugend NRW hervorging. Zu den Höhepunkten des Bürener Kinder- und Jugendchors gehörten die Auftritte mit großen Stars der Musik- und Fernsehbranche wie Gunther Emmerlich, Rene Kollo und Günther Wewel sowie mehrere Konzerte im Ausland.
Eintrittskarten können in den bekannten Vorverkaufsstellen wie das Informationszentrum des Rathauses, Schreibwarengeschäft »Zum Stickling« in Avenwedde, Uhrenfachgeschäft Knipschild in Gütersloh, Schreibwaren Feuerborn in Verl, Lotto Römer in Friedrichsdorf sowie von den Orchestermitgliedern erworben werden.

Artikel vom 05.12.2006