05.12.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Gute Noten
für die Verler
Geflügelzüchter

Qual der Wahl: 320 Tiere bewertet

Verl (hr). 15-mal die Note »vorzüglich« und 24-mal »hervorragend«: Die 82. Lokalschau des Rassegeflügelzuchtvereins (RGZV) Verl am Wochenende in der Schützenhalle brachte eine Menge guter Ergebnisse. Fünf Preisrichter hatten im Vorfeld der Ausstellung 320 Tiere bewertet.

»Sich mit Tieren zu befassen ist ein idealer Ausgleich in einer von Hektik geprägten Zeit«, unterstrich RGZV-Vorsitzender Dietmar Spieker in seiner Ansprache. Zur Siegerehrung begrüßte er neben einer großen Zahl von Mitgliedern und Züchterfreunden aus der Region auch Horst Lünstroth vom Kreisverband Gütersloh, den Bundestagsabgeordneten Klaus Brandner (SPD) sowie Schirmherr Bürgermeister Paul Hermreck. Sie lobten die Vereinsarbeit des RGZV und erst recht das Engagement der Jugendabteilung - gerade in Zeiten, in denen die Diskussion um Auflagen und Vorsichtsmaßnahmen in Sachen Vogelgrippe ihre Spuren hinterlassen hätten.
Den Bürgermeisterpokal überreichte Paul Hermreck an Friedhelm Feldmeyer, den SPD-Pokal übergab Klaus Brandner an Sebastian Werneke.
Die Preisrichter Heinz Buschsieweke, Gerhard Wenke, Willi Grümme, Anton Lüttkehellweg und Wilhelm Osterkamp hatten 320 Tiere zu bewerten. Hier die Ergebnisse: »vorzüglich«: Friedhelm Feldmeyer auf Steinbacher Kampfgänse blau, Amerikanische Pekingenten weiß und Cayugaenten schwarz; Johannes Schmand auf Dresdner braun und Zwerg-Dresdner braun; Marlies Kolsch auf Italiener schwarz; Matthias Werneke auf Zwerg-Wyandotten weiß; Wolfgang Krane auf Zwerg-Wyandotten gestreift; Heinrich Siggemann auf Zwerg-Wyandotten gestreift; Ferdinand Siggemann auf Zwerg-Barnevelder doppelt gesäumt; Norbert Helftewes auf gelbe Verkehrtflügelkröpfer; Andreas Helftewes auf Schmöllner Trommeltauben schwarz; Marvin Feldmeyer auf Amerikanische Pekingenten weiß; Selina Werneke auf Zwerg-Wyandotten weiß. 24-mal wurde zudem die Note »hervorragend« vergeben.
Ehrenbänder gingen an folgende Züchter: Johannes Schmand (Hühner), Heinrich Siggemann (Zwerghühner), Andreas Helftewes (Tauben) und Lars Diekmannshemke (Jugend). Klassensieger wurden: Friedhelm Feldmeyer (Wassergeflügel), Ewald Wülling (Hühner), Ernst Maasmeier (Zwerghühner), Michael Helftewes (Tauben) und Selina Werneke (Jugend).
Jugend-Landesverbandsehrenpreis: Marvin Feldmeyer auf Amerikanische Pekingenten weiß; Jugend-Kreisverbandsehrenpreis: Linda Diekmannshemke auf Cayugaenten schwarz; Landesverbandsehrenpreise: Friedhelm Feldmeyer auf Steinbacher Kampfgänse blau; Johannes Schmand auf Zwerg-Dresdner; Norbert Helftewes auf Verkehrtflügelkröpfer gelb; Kreisverbandsehrenpreise: Marlies Kolsch auf Italiener schwarz; Matthias Werneke auf Zwerg-Wyandotten weiß.
Eine attraktive Tombola gehörte ebenso zum Ausstellungswochenende wie ein Besuch vom Nikolaus, der am Sonntag vorbei schaute und kleine Aufmerksamkeiten verteilte.

Artikel vom 05.12.2006