06.12.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Sicherheit steht an erster Stelle

Busunternehmen AMR investiert Millionenbetrag in neue Fahrzeuge

Rahden (WB). Mit der Anschaffung neuer Fahrzeuge hat die Firma AMR in diesem Jahr in besonderem Maße in Modernität ihres Fuhrparks investiert. Neben einem neuen Bagger und einem neuen Abrollkipper-LKW wurden ein neuer Luxus-Reisebus und zwei neue Linienbusse gekauft.

»Während wir sonst im Schnitt einen neuen Bus pro Jahr anschaffen, durchbrechen wir mit unseren Fuhrparkinvestitionen in diesem Jahr die Ein-Millionen-Euro-Grenze«, bemerkt Holger Laurenz, Geschäftsführer bei AMR.
»Die Investitionen im Entsorgungsbereich waren ökologisch und ökonomisch angezeigt. Der Abrollkipper ersetzt im Ferntourenbereich seinen alternden Vorgänger, der nunmehr nur noch auf Kurzstrecken in Rahden und dem Umland eingesetzt wird. Lange Fahrtstrecken erfordern heutzutage einfach auch Zusagen an die Umwelt; der neue LKW erfüllt, wie alle anderen Fahrzeuge, die aktuellsten - und teilweise auch schon die noch kommenden - Abgas- und Emissionsvorschriften«, erläutert Laurenz.
Der neue Bagger verstärkt seinen Vorgänger, hier fallen durch den Einsatz von zwei Baggern erhebliche Rüstzeiten, die sonst für den Wechsel von Magneten zu Greifern nötig waren, weg.
AMR hat schon vor Jahren konsequent auf die für Linienfahrgäste wesentlich bequemere Niederflurtechnik gesetzt. Diese kommt in den neuen Bussen zum Einsatz.
Geschäftsführer Laurenz lobt auch den neuen Reisebus: »Nur 48 Sitze bei mehr Fahrzeuglänge verschaffen den Fahrgästen die Beinfreiheit, die die Fahrgäste im Bus sonst oft vermissen. Die großzügige Verglasung sorgt für ein ganz neues Raumgefühl, durch die extrem angestellte obere Frontscheibe verringern sich die Fahrgeräusche erheblich und es wird außerdem wesentlich heller im Bus.«
Als besonderen Gag kann man neben Video- und Navigationsbild auch das Bild einer im Armaturenbrett eingebauten Außenkamera auf die Bordmonitore übertragen; die Fahrgäste sehen dann das Bild, das sich auch dem Fahrer bietet. Highlight der Sonderausstattung ist ein Heißgetränkeautomat, der wahlweise Kaffee, Mokka, Cappuccino, Kakao und heißes Wasser für Tee bereithält.
Wesentliche Faktoren sind natürlich Umweltschutz und Fahrgastsicherheit. Der Bus verfügt über das Neueste, was elektronische Fahrerunterstützung bietet: ABS, ASR, ESP, BAS (Bremsassistent), Bi-Xenon-Licht mit Kurvenlicht und vieles mehr. »Natürlich hoffen wir, dass unsere Kunden sich mit uns über dieses neue Auto freuen«, bemerkt Laurenz.

Artikel vom 06.12.2006