05.12.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»Welle« drückt dem BSV die Daumen

Fußball-Landesliga: Bünde gewann am Sonntag mit unerwarteter Unterstützung vom VfL

Von Sebastian Picht (Text und Foto)
Bünde (BZ). Der Bünder SV bekam am Sonntag im Kellerduell gegen Victoria Clarholz unerwartete Unterstützung. Klosterbauerschafts Trainer Rainer Wellhöner, der mit seinem Team schon am Samstag beim TuS Tengern mit 0:3 verloren hatte, kam ins Erich-Martens-Stadion und drückte dem Lokal-Rivalen die Daumen. Dass »Kloster« nach dem 2:0-Sieg der Bünder wieder Letzter der Fußball-Landesliga ist, störte »Welle«, der mit seinem Hund gekommen war, derweil nicht.

»Viel wichtiger ist, dass Clarholz nicht gewonnen hat und damit weiter nur drei Punkte vor uns liegt.« In der nächsten Woche kann der VfL nun bei einem Sieg im direkten Duell mit Victoria gleichziehen. Am ersten Rückrundenspieltag steht also ein brisantes Duell auf dem Programm, das für »Kloster« vor der Winterpause schon wieder Endspiel-Charakter hat. »Da müssen wir gewinnen«, sagt Wellhöner. Dafür muss sich aber zumindest ein Mannschaftsteil gewaltig steigern: der Sturm. Der 49-jährige Wellhöner bekräftigte zwar auch noch einmal am Sonntag, dass »das Spiel in Tengern die wohl beste Saisonleistung war«, doch das Problem liegt weiterhin auf der Hand: »Kloster« schießt einfach zu wenig Tore. Immerhin wartet ­am kommenden Sonntag ein Gegner, der es auch nicht kann. Das Team von Trainer Markus Graskamp hat tatsächlich noch weniger Treffer (13) als der VfL (16) markiert. Da scheint eine Nullnummer vorprogrammiert.
»Wir hatten uns gegen Bünde viel vorgenommen, konnten dies aber nicht umsetzen. Uns fehlt vorne ein Vollstrecker in der Mitte«, sprach Trainer Graskamp nach der Pleite in Bünde ein altbekanntes Problem an. Sorgen, die Rainer Wellhöner nur allzu gut kennt: »Wir brauchen einen Knipser.« Mit einem wie Ex-VfL-Stürmer Pascal Siebers in der Mannschaft, hätte man in Tengern wahrscheinlich gewonnen. Noch nicht einmal die rote Karte gegen Lars Mettenbrink kurz vor der Pause warf »Kloster« zurück.
»Ja, in den ersten 20 Minuten waren wir ein wenig unsortiert. Da haben wir Glück gehabt. Aber dann haben wir die Partie immer besser in den Griff bekommen«, meinte Tengerns Trainer Heiko Eickmeier, dessen Vertragsverlängerung für ein weiteres Jahr nach dem Schlusspfiff bekannt gegeben wurde.
Im Tabellenkeller der Landesliga hat unterdessen »Kloster« die Rote Laterne nach nur einem Spieltag wieder zurück. »Jetzt müssen wir gegen Clarholz unbedingt gewinnen«, meint Wellhöner, der den Gegner am Sonntag ganz genau beobachtete. »Man muss eingestehen, dass diese Niederlage völlig in Ordnung geht. Die Bünder haben verdient gewonnen«, zollte Graskamp dem BSV derweil Respekt.
Über die Herbstmeisterschaft in der Landesliga darf sich überraschend der SC Rot-Weiß Maaslingen freuen. Das Team von Trainer Andreas Schwemling profitierte dabei von den Ausrutschern der Konkurrenz und sicherte sich dank eines 1:0-Sieges beim TuS Jöllenbeck den inoffizellen Titel. Eine böse Überraschung gab es derweil für den bisherigen Spitzenreiter FC Bad Oeynhausen, der im eigenen Stadion gegen den VfL Theesen mit 1:5 unter die Räder kam. »Das 1:2 war der Knackpunkt, wir haben alles über den Haufen geworfen«, meinte der enttäuschte FCO-Coach Michael Bühlmann. Für Theesen traf Thies Kambach dreimal.

Artikel vom 05.12.2006