06.12.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Kinder umsorgt von Fachleuten

Offene Ganztagsschulen bilden aus

Paderborn (WV). Die Offenen Ganztagsgrundschulen im Kreis Paderborn bieten eine qualifizierte Betreuung ihrer Schützlinge - und keine bloße Kinderaufbewahrung. Für eine fachlich fundierte Ausbildung des Personals sorgt unter anderem das In Via-Bildungswerk.
20 Frauen, die in der Offenen Ganztagsgrundschule und Betreuten Grundschule als pädagogische Mitarbeiterinnen tätig sind, haben einen Qualifizierungskursus bei In Via (Katholische Mädchensozialarbeit Bezirk Paderborn) absolviert und Ende November ihre Abschlusszeugnisse entgegengenommen. Angesprochen waren Fachkräfte aus den Kreisen Paderborn und Höxter.
An insgesamt 16 Wochenendtagen haben sie sich in den verschiedensten Aufgabenfeldern fortgebildet. Entwicklungspsychologie gehörte genauso dazu wie Psychomotorik, Hausaufgabenbetreuung, Spiele und kreative Angebote. Die eigenen Fähigkeiten in der Arbeit mit Kindern, aber auch die Kompetenz in der Zusammenarbeit mit Schule, Eltern und anderen Kooperationspartnern wurde gestärkt und erweitert. Der intensive Austausch und die gemeinsame Entwicklungsarbeit in dieser festen Gruppe wurden von allen Teilnehmerinnen besonders geschätzt.
Die Abschlussveranstaltung stand unter dem Motto »Qualitätsentwicklung in der Offenen Ganztagsgrundschule«. Dr. Stephan Maykus vom Institut für Soziale Arbeit in Münster hat über das Thema referiert und mit den Zuhörern diskutiert. Dazu gehörten auch Vertreter von Schulleitungen und Trägernvereinen der Offenen Ganztagsgrundschulen im Kreis.
In Via-Geschäftsführerin Marianne Kaufmann betonte in ihrer Ansprache die Bedeutung einer Qualitätsentwicklung als kontinuierlichem Prozess für »lernende Organisationen«; sie verwies auf die Notwendigkeit, sich weiter um den Erhalt und den Ausbau der personellen und finanziellen Ressourcen für diese gesellschaftlich wichtige Aufgabe der Ganztagsbetreuung einzusetzen.
Die Teilnehmerinnen der Qualifizierung unter der Leitung von Susanne Lehmann waren: Roswitha Berger und Birgit Pollmann (Grundschule Nordborchen), Maria Fleckner und Sybille Klaus (Grundschule Dringenberg), Monika Herold (Johannes-Grundschule Delbrück), Heike Heidenreich und Kornelia Schulze (Grundschule Josef Schloß Neuhaus), Vera Kallemeier (Meinolfus-Grundschule Wewelsburg), Martina Koebe (Grundschule Elisabeth Paderborn), Sonja Kleinschnittger und Annelie Wördehoff (Almeschule Büren), Ulrike Kretschmer und Gudrun Mertens (Grundschule Marienloh), Anita Küppers (Grundschule Josef Büren), Susanne Mester und Stefanie Wecker (Grundschule Fürstenberg), Hedwig Sanden (Petrischule Höxter), Annette Schniedermeier (Grundschule Tudorf), Cornelia Würtz (Gemeinschaftsgrundschule Höxter) sowie Sabine Zagatta (Grundschule Schwaney).

Artikel vom 06.12.2006