06.12.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Erneut für das innovative
Firmenkonzept ausgezeichnet

POCO gehört zu 500 am schnellsten wachsenden Unternehmen Europas

POCO zählt weiter zu den am stärksten wachsenden Unternehmen in Europa. In Wien konnte Vorstandsvorsitzender Thomas Stolletz am vergangenen Wochenende stellvertretend für die POCO-Mitarbeiter bei einer Festgala die Auszeichnung »Europeƕs Top 500« entgegennehmen, die der Unternehmensgruppe zum wiederholten Mal zugesprochen worden ist.

Groß ist entsprechend die Freude bei den rund 1700 Mitarbeitern des stark expandierenden Unternehmens. Es hat sich zum Ziel gesetzt, in den nächsten Jahren regelmäßig sechs neue Einrichtungsmärkte pro Jahr zu eröffnen. Bislang ist POCO in Ahlen, Bergkamen, Bremen, Dorsten, Dortmund, Essen, Gelsenkirchen, Grevenbroich, Hagen, Hannover, Heilbronn, Iserlohn, Kaarst, Kerpen, Köln, Krefeld, Lübeck, Paderborn, Osnabrück, Viernheim, Wesel und Wuppertal vertreten.
Der nächste Markt wird am 27. Dezember 2006 in Münster eröffnet. Damit ist der Einrichtungsdiscounter bereits größter Anbieter in Nordrhein-Westfalen.
Die Jury lobte die POCO-Gruppe für ihre Dynamik, ihre Innovationskraft sowie das ausgefeilte Unternehmenskonzept. In diesem Zusammenhang betonte sie die bedeutsamen Auswirkungen schnell wachsender Unternehmen auf die europäische Wirtschaft. POCOs Wachstum ist beispielhaft: 1989 eröffnete der erste POCO-Markt in Ahlen (NRW), heute betreibt das Unternehmen 21 Einrichtungmärkte in nordrhein-westfälischen Städten sowie in Hannover, Bremen, Osnabrück, Heilbronn, Lübeck und Viernheim.
»Ohne die gemeinsamen Anstrengungen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wäre diese Dynamik und damit auch die Auszeichnung nicht denkbar. Und nur der Erfolg bei den Kunden und deren Vertrauen in unser Angebot rund ums Einrichten und Renovieren macht uns mutig für die Zukunft«, kommentiert Thomas Stolletz die Auszeichnung. Sie sei ein guter Ansporn, den eingeschlagenen Kurs zielstrebig fortzusetzen.
Das einzigartige Konzept der Unternehmensgruppe, die in der Branche mit großer Aufmerksamkeit beobachtet wird, ist bereits vielfach ausgezeichnet worden. Die 500 Unternehmen der Europe's-Top-500-Rangliste kommen aus den 25 EU-Mitgliedstaaten sowie Island, Norwegen und der Schweiz. Sämtliche 500 in der Rangliste vertretenen Unternehmen haben in den vergangenen drei Jahren branchenübergreifend rund 130 000 neue Arbeitsplätze geschaffen.
Weitere Informationen:
www.poco.de.

Artikel vom 06.12.2006