01.12.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»Hera« spendet 10 000 Euro an Hospiz

Leuchtenhersteller verzichtet auf Geschenke an Kunden und unterstützt das Betheler Haus

Enger/Bielefeld (jr). Riesenfreude im Hospiz »Haus Zuversicht« der von Bodelschwinghschen Anstalten Bethel: Die Firma »Hera«-Beleuchtungstechnik aus Enger spendete einen 10 000-Euro-Scheck.

Das stationäre Hospiz, das ursprünglich einmal ein Pfarrhaus gewesen ist und sich am Bethelweg 25 befindet, besteht seit achteinhalb Jahren als Hospiz und bietet zehn Plätze für schwerstkranke Mitbürger, die von den Mitarbeitern im Haus stets liebevoll als »Gäste« bezeichnet werden.
Hospizleiterin Ulrike Lübbert: »10 000 Euro sind wirklich ein stolzer Betrag, den wir jetzt gezielt für unser Haus zum Wohle der Gäste einsetzen werden.«
Bei der symbolischen Schecküberreichung dabei war am Mittwoch auch Pastor Ulrich Pohl, Leiter der Zentralen Öffentlichkeitsarbeit der von Bodelschwinghschen Anstalten Bethel. Pohl: »Ohne derartige finanzielle Unterstützung könnte diese in Bielefeld einzigartige Einrichtung nicht bestehen. Wir sind der Firma Hera sehr dankbar für ihre Hilfe.«
Hera-Geschäftsführer Dr. Gunther Geisweid und Hera-Gesellschafterin Dr. Ulrike Abke betonten unisono, dass ihr Unternehmen vor drei Jahren den Entschluss gefasst habe, keine Weihnachtspräsente mehr für Kunden bereit zu halten, sondern lieber konkrete Hilfsmaßnahmen wie diese jetzt in Bethel auf den Weg zu bringen. »Zumal im ÝHaus ZuversichtÜ unlängst ein Bekannter von mir eine hervorragende Betreuung erfahren hat«, fügte Ulrike Abke hinzu.
Die Firma Hera GmbH ist ein weltweit agierendes Unternehmen und gilt eigenen Angaben zufolge als marktführender Hersteller hochwertiger Lichtsysteme und Beleuchtungseinrichtungen. Seinen Stammsitz hat Hera seit dem Jahr 2001 in Enger im Industriegebiet neben der Bünder Straße; die Betriebsstätten in Herford und in Löhne wurden zu Gunsten des Neubaues, dessen auffäligster Bestandteil ein Hochregallager für mindestens 14 000 aktive Artikelnummern ist, aufgegeben. Gegründet wurde Hera 1934. 16 Jahre später spezialisierte sich Hera und sorgte mit der Beleuchtungstechnik für Höhepunkte in der Unternehmensgeschichte. »Die erste Sensation war 1961 perfekt«, als Unternehmensgründer Hermann Abke die weltweit erste Möbelleuchte für Leuchtstofflampen entwickelte. Die ersten Halogenstrahler für Möbel entwickelte Hera 1983. Im Jahr 1989 übernahm Dr. Dieter Abke das Unternehmen, 1991 wurde eine Schwestergesellschaft in Alanta (USA) gegründet.

Artikel vom 01.12.2006