02.12.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»Rheda kann sich warm anziehen«

St. Gabriel fordert im Mega-Duell den A-Liga-Tabellenführer heraus

Kreis Gütersloh (brock). Am letzten Hinrundenspieltag der Fußball-Kreisliga A blickt alles auf das große Gipfeltreffen der beiden Top-Meisterschaftskandidaten. Dabei trifft mit St. Gabriel Gütersloh (33 Punkte) und FSC Rheda (38 Punkte) nicht nur der Tabellenzweite auf den Tabellenersten, sondern auch die beste Abwehr auf den besten Angriff.

St. Gabriel hat bislang nur sieben Gegentore kassiert, Rheda schon 46 geschossen. Zudem sind die beiden Kontrahenten als einzige Teams der Liga noch ungeschlagen. Gute Voraussetzungen also für ein absolutes Spitzenspiel.
»Rheda kann sich warm anziehen, denn wir werden richtig Gas geben«, so die Kampfansage von »Erpel« Klatt in Richtung des kommenden Gegners. Er sieht seine Mannschaft keinesfalls in der Außenseiterposition. »Wir haben alle Mann an Bord und sind super drauf. Deshalb brauchen wir uns vor Rheda nicht zu verstecken«, so Klatt. Eine Prognose für den Ausgang des Spiels möchte er aber nicht geben: »Entscheidend wird sein, wer die meisten Zweikämpfe im Mittelfeld gewinnt.«
Maik Brungs sieht dem Kracherspiel eher gelassen entgegen. »Wir werden wie immer spielen und an unserer taktischen Marschroute nichts ändern, schließlich muss St. Gabriel zwei Punkte wettmachen«, sieht der Trainer des Spitzenreiters in erster Linie den Gegner in der Pflicht, der seine Truppe extra eine Woche auf Asche trainieren ließ. »Ich wollte bei den Spielern das Gefühl für den Boden herstellen, damit sie bestmöglich für das Spiel vorbereitet sind«, so der Trainer des FSC Rheda. Etwas Sorgen macht Brungs sich lediglich über die Atmosphäre, die sein Team am Gütersloher Ostfeld erwartet: »Das wird mit Sicherheit ein sehr hitziges Spiel. Ich hoffe, dass wir einen guten Schiedsrichter bekommen, der sich nicht von den Zuschauern und den Spielern beeinflussen lässt und das Spiel sauber über die Bühne bringt.«

Artikel vom 02.12.2006