01.12.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Auf den Spuren der Könige

Sonderausstellung »Weihnachtskrippen« im Möbelmuseum -Êfreier Eintritt


Von Harald Iding
Steinheim (WB). Filigrane Holzsägearbeiten, »königliche« Auftritte und meisterliche Handwerkskunst sind von diesem Sonntag an in einer Sonderausstellung im Möbelmuseum zu bewundern.
Denn Steinheimer Familien haben ihren reichhaltigen Fundes für die Bevölkerung geöffnet und präsentieren ab dem ersten Advent in dem beliebten Museum wundervolle Weihnachtskrippen. »Wir sind stolz, mehr als 30 Krippen unterschiedlichster Art unseren Besuchern vorstellen zu können«, sagte Josef Schuler am Mittwochabend dem WESTFALEN-BLATT.
Schuler: »Die Nachbildung des Weihnachtsgeschehens in Form einer Krippe ist uraltes Brauchtum der Kirche. Entscheidende Impulse bekam es durch Franz von Assisi, der vor fast 800 Jahren im Wald von Greccio eine Krippe mit lebenden Figuren gestaltete.«
Vor allem in der Barockzeit seien Krippenszenen reich ausgestaltet worden.
Bei der Eröffnungsfeier am Sonntag um 15 Uhr, zu dem jeder interessierte Bürger eingeladen sei, wird in der Eröffnungsrede der pensionierte Pädagoge Schuler (er studierte unter anderem Theologie) auf die lange Entwicklungszeit und die Bedeutung der dargestellten Elemente und Figuren näher eingehen. Die Krippen (von ganz klein bis ziemlich groß) sind bis einschließlich 17. Dezember in den Räumen des Möbelmuseums an der Rolfzener Straße bei freiem Eintritt zu sehen (sonntags und mittwochs von 14 bis 17 Uhr).

Artikel vom 01.12.2006