02.12.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Lichterglanz in
der Innenstadt

Weihnachtsmarkt noch bis Sonntag

Löhne (per). Die Eröffnung des Weihnachtsmarktes am Freitagabend ließ bei vielen Besuchern die lang ersehnte Weihnachtsstimmung aufkommen. Ein Fackelumzug von Kindern zur Werretalhalle bildete den gelungenen Auftakt für die dreitägige Traditionsveranstaltung.
Noch mehr als die Fackeln zauberte der Besuch des Nikolaus' den Glanz in die Augen der Kinder. Denn wie in jedem Jahr hatte er auch dieses Mal wieder einen prall gefüllten Sack mit süßen Leckereien mitgebracht. Auch Hans-Dieter Wülker von der Werbegemeinschaft des Löhner Einzelhandels und der stellvertretende Bürgermeister Herbert Ogiermann, der das weihnachtliche Geschehen eröffnete, ließen sich das Treffen mit dem weißbärtigen Nikolaus nicht entgehen.
Großer Andrang herrschte am Eröffnungstag auch schon in der Werretalhalle, in der zahlreiche Kunsthandwerker ihre adventlichen Produkte anboten. Mit von der Partie ist an allen drei Tagen der Lions Club, der sich erneut in den Dienst der guten Sache stellt, Kaffee und Kuchen verkauft und natürlich wieder eine Tombola mit einer Vielzahl an Preisen veranstaltet. Die Gewinner werden am Sonntag um 17.15 Uhr in der Werretalhalle gezogen.
Doch auch außerhalb der Halle hat der erste Advent die Innenstadt fest im Griff. Neben zahlreichen Buden ist auch ein Märchenzelt aufbebaut. Dort liest Rita Marie Fröhle am Samstag um 14.30, 15.30 und 16.30 Uhr adventliche Geschichten vor. Der Basar in der Werretalhalle ist an diesem Tag ab 11 Uhr, die Außenstände ab 13 Uhr geöffnet. Die Brass-Band Löhne spielt an der Lübbecker Straße von 16.30 bis 18 Uhr »Glühweinmelodien« - schließlich soll es kälter werden. Musikalisch weiter geht es mit der Kinderliedermacherin Karin Meier in der Werretalhalle und dem Posaunenchor Mahnen in der Innestadt, beides um 17 Uhr. Abschließend singt der Chor der ersten Klasse der Grundschule Löhne-Bahnhof weihnachtliche Lieder.
Am Sonntag beginnen Kunsthandwerkermarkt und Weihnachtsmarkt ebenfalls um 11 beziehungsweise um 13 Uhr. Die Geschäfte sind von 13 bis 18 Uhr verkaufsoffen. Im Märchenzelt erzählt Karlheinz Schudt um 14.30, 15.30 und um 16.30 Uhr Geschichten. Den Schlussstrich unter den Weihnachtsmarkt 2006 setzt dann um 18 Uhr der Schulchor der Grundschule Löhne-Bahnhof, der bereits am Vortag aufgetreten ist.

Artikel vom 02.12.2006