01.12.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Schwung in
Unterricht
gebracht

France-Mobil an St. Xaver

Bad Driburg (WB). Seit 2002 fahren die zwölf Autos durch ganz Deutschland und besuchen die interessierten Schulen. Eines dieser »France Mobile« rollte kürzlich im Innenhof des Gymnasiums St. Xaver ein.
An Bord: Eine charmante, temperamentvolle, waschechte Französin mit viel Informationsmaterial, Kinder- und Jugendbüchern sowie audiovisuellen Medien über Frankreich. Und das alles original französisch.
In der Tat sind die France Mobil-Referentinnen und Referenten junge, dynamische Französinnen und Franzosen, die von der französischen Botschaft eine besondere pädagogische Ausbildung für dieses Projekt erhalten haben. Das Projekt ist auch eine der Initiative Robert Bosch Stiftung, die sich auf Wunsch ihres Begründers der Förderung der deutsch-französischen Freundschaft verpflichtet.
Erfrischend unkonventionell und mitreißend kreativ aktivierte dann Madame Blot in Französischkursen der Jahrgangsstufen 8 bis 10 auch wortkarge und bewegungsfaule Schüler in Rollenspielen, in Übungen zur Sprecherziehung und Aussprache sowie durch attraktive Hörverstehensübungen. Es wurde viel gelacht und alle waren mit Freude bei der Sache.
Darüber hinaus informierte Madame Blot über Möglichkeiten des individuell gestalteten Schüleraustauschs mit französischen Gymnasien, über deutsch-französische Projekte an Universitäten sowie über Stipendien und Praktika. Dies alles sollten Schüler wissen, denn die französische Sprache eröffnet große Chancen für das Studium und den beruflichen Erfolg. Deutschland und Frankreich sind füreinander immerhin die wichtigsten Wirtschaftspartner und spielen seit Gründung der EU die zentrale Rolle auf politischer und wirtschaftlicher Ebene in Europa.
Französisch ist nach der englischen Sprache die zweitwichtigste Fremdsprache innerhalb Europas und ist darüber hinaus in 35 Staaten der Erde Amtssprache.
Die große Mehrheit der Französischlernenden der Jahrgangsstufe 10 des Gymnasiums St. Xaver muss von solchen Fakten nicht mehr überzeugt werden. Sie wird im nächsten Jahr einen Grad der DELF-Prüfung ablegen, wozu sie auch der sehr gute Erfolg ihrer Vorgänger im Mai dieses Jahres ermutigt hat. DELF-Diplome sind staatliche Sprachzertifikate, die vom französischen Erziehungsministerium vergeben werden. Sie sind standardisiert und in der ganzen Welt anerkannt. Es sind denn auch französische Pädagogen des Institut Français in Düsseldorf, welche die Prüfungsleistungen der Schüler auswerten und bei erfolgreichem Abschluss das Zertifikat ausstellen.

Artikel vom 01.12.2006