01.12.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Stimmungsvoll in die Adventszeit

Katholische Frauengemeinschaft Avenwedde lädt zu zwei bunten Markttagen ein

Gütersloh-Avenwedde (WB). Es ist wieder soweit: Die Katholische Frauengemeinschaft Avenwedde veranstaltet am Samstag, 2. Dezember, von 15 Uhr an und am Sonntag, 3. Dezember, ab 11 Uhr auf dem Hof Westerfelhaus an der Carl-Bertelsmann-Straße 286 ihren Adventsmarkt.

Weit mehr als 100 Aktive bereiten sich seit Monaten auf die Markttage vor. Für adventliche Stimmung sorgen das Jugendmusikkorps Avenwedde und das Ostwestfalen-Blasorchester Verl. Für die rechte Marktstimmung wollen wieder Besucher gerade stehen, die bereits ihr Kommen fest zguesagt haben. Sie lieben das Ambiente, mit dem die Deele, die Remise und die weitläufige Hoffläche ausgeschmückt werden. Holzhäuschen und Stände stehen dicht an dicht. Vielen von ihnen entflieht der unwiderstehliche Duft von frischem Backwerk, von Zimt, Vanille und frisch zubereitetem Glühwein. Der Erlös der Veranstaltung wird erneut sozialen Einrichtungen zukommen.
Besucher nehmen zum Teil weite Anfahrtswege in Kauf. Schließlich wird der Markt nur alle zwei Jahre ausgerichtet. Zudem zählen ihn viele Marktbesucher zu den schönsten in der Region. Alt und Jung und vor allem Familien mit ihren Kindern können sich auf ein Erlebnis der ganz besonderen Art in familiärer Atmosphäre freuen. Bei einem vielfältigen Marktangebot, das für jeden Geschmack etwas bietet, kann nach Herzenslust gebummelt, gestöbert, erzählt und gekauft werden. Feine Handarbeiten, gediegenes Kunsthandwerk, handgearbeitetes Spiel-zeug, Raritäten und selbst gemachte Köstlichkeiten der Region stehen in Konkurrenz mit den vielen Hausmacher-Spezialitäten. Meisterköchinnen und -destillierer halten Marmeladen und Konfitüren, Liköre, Wurst- und Kartoffelspeisen sowie süßes und deftiges Backwerk vor. Bei einer Tombola werden zudem Preise ausgelost.
Die kleinen Marktbesucher können sich auf eine nostalgische Eisenbahn freuen sowie auf Ponys, die nicht nur gestreichelt werden können, sondern auf denen sie erste Reitversuche unternehmen dürfen. Kreative Angebote und Spiele, Planwagenfahrten und ein Nikolaus, der die Kinder beschenken möchte, gehören ebenfalls zum Programm für die Jüngsten.

Artikel vom 01.12.2006