01.12.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»Positives Pilot-Projekt«
kostet 1,7 Millionen Euro

Ganztag an Hauptschule: Baumaßnahmen noch 2007

Harsewinkel (jaf). Der gebundene Ganztag - in der Hauptschule ist er angelaufen. »Die ersten drei Monate haben enorme Anstrengungen erfordert«, erklärte Schulleiter Hermann Hecker in der Schulausschusssitzung. Es gebe zahlreiche Angebote. Und - viel interessanter - im kommenden Jahr sollen auch die baulichen Voraussetzungen geschaffen werden. Die Kosten: immerhin 1,7 Millionen Euro, wovon 90 Prozent gefördert werden.

Der Chefplaner aus dem Rathaus, Reinhard Pawel, stellte ein schlüssiges und ansprechendes Konzept vor, das keine Wünsche offen lässt. »Im Basismodell waren 600 000 Euro veranschlagt. Damals haben wir nicht bedacht, dass das Konzept weit über die Mittagsbetreuung und die Ruheräume hinaus geht. Die Bezirksregierung hat diesbezüglich konkrete Forderungen gestellt«, so Pawel, der mit den 1,7 Millionen Euro teuren Plänen auf offene Ohren in Detmold stieß.
Und so soll das Ganze aussehen: Im Erdgeschoss wird der heutige Eingang der Hauptschule nur zur Mensa mit 194 Sitzplätzen und zur Schulsozialarbeit führen. Der Durchgang fällt weg, von der Mensa führt der Weg nur zum pädagogischen Zentrum (heute Aula) und in den Außenbereich der Mensa. In der Aula wird die heute erdrückende Decke verändert, außerdem soll dort unter anderem eine bewegliche Bühnenkonstruktion entstehen. Der neue Eingang, der sich ebenfalls im Bereich des Mensa-Entrees befindet, führt in den Lichthof, zum neu geplanten Innenhof-Gewächshaus und über das pädagogische Zentrum zum zweiten Innenhof. »Dieser soll mit einem Sportbelag ausgelegt und mit einem Netz ausgestattet werden«, erläuterte Pawel. Auf dem Pausenhof entsteht eine neue überdachte Fläche (16 mal 14 Meter), auf der sich die Schüler auch bei schlechtem Wetter austoben können.
Der Weg führt weiter ins Obergeschoss, wo nach und nach sieben neue Inselräume entstehen sollen. »Das sind Ruheräume, die auch entsprechend eingerichtet werden sollen. Außerdem ist dort ein neuer Lehrerraum mit 14 Plätzen geplant«, so Pawel.
Hört sich gut an, sieht auf den Plänen gut aus - wann soll die Maßnahme umgesetzt werden? »Nach den Sommerferien 2007 soll alles fertig sein«, hofft Hermann Hecker. Hans Feuß (SPD) bezeichnete den Umbau als »NRW weit positives Pilotprojekt«. Albert Deittert (CDU) betonte: »Das ist eine Ganztagsschule vom Feinsten. Hervorragend, wenn das so genehmigt wird«. Das sahen auch die anderen Politiker so, die die Pläne »durch die Bank« begrüßten.

Artikel vom 01.12.2006