01.12.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Nächstenliebe auf vielfältige Weise zeigen

Stadt, Ost und Lintel: Caritaskonferenzen St. Aegidius feierten ihren 50. Geburtstag

Rheda-Wiedenbrück (de). »Caritas ist das lateinische Wort für christliche Liebe. Es beinhaltet den Dienst an Mitmenschen im Sinne christlicher Nächstenliebe« - diese beiden Sätze stellte Wilhelmine Wolff einer Betrachtung zum Jubiläum »1200 Jahre christliche Kirche in Wiedenbrück« 1985 voran.

Sie wurde 1946 Vorsitzende des 1890 gegründeten Elisabeth-Vereins, der ab 1955 den Namen »Caritaskonferenz« führte. Wegen der Größe der St. Aegidius-Pfarrgemeinde wurde die Konferenz in Stadt, Ost und Lintel gegliedert. Mehr als 70 in der Caritas aktive Frauen und einige Männer kamen jetzt zur 50-Jahrfeier ihrer Gemeinschaft im Aegidiushaus zusammen.
Als Gäste begrüßte Margret Buning unter anderem Pfarrdechant Meinolf Mika, Vikar Michael Melcher, Gemeindereferent Hartmut Lengenfeld, Dekanatsverbandsvorsitzende Anita Maasjosthusmann, Kreisgeschäftsführer Michael Brüggenolte und die Vertreterinnen des Pfarrgemeinderates und der Frauengemeinschaft. Der Pfarrdechant hielt eine richtungsweisende Festansprache und bekannte, wenn er die Frauen und Männer im Einsatz für die Caritas erlebe, werde ihm eindringlich bewusst, dass dabei Menschen durch die Tat Nächstenliebe auf vielfältiger Weise praktizieren, dass sie Menschen helfen in Not, Einsamkeit, Krankheit und im Alter, sich Zeit nehmen, zuzuhören, ohne zu fragen nach dem Glauben, nach der Herkunft, nach der Gesellschaftsschicht. Das sei ein Verhalten ganz im Sinne Jesu. Christus selbst habe die Menschen anerkannt, habe geheilt durch ganz menschliche Begegnung und Zuwendung, Solidarität geübt mit den Kleinen und Schwachen.
Den Dank aus Gemeinde formulierten Gabriele Klauke und Christel Fiedler. Caritas-Geschäftsführer Michael Brüggenolte erinnerte humorvoll die unvergessliche Wilhelmine Wolff und an deren energisches Eintreten für die Ziele der Caritas. Ein paar Beispiele über das Aufgabenspektrum gab Margret Buning: Familienpflege, Kranken- und Altenpflege, Essensdienst, Krankenhausdienst »Grüne Damen«, Kleiderkammer, Schulaufgabenhilfe, Krankenhausbesuchsdienst, Sozialstation.
Dekanatsvertreterin Maasjosthusmann überreichte sechs Frauen das Elisabeth-Kreuz und würdigte ihren Einsatz. Für 50-jährige Treue wurde Resi Huster geehrt. 20 Jahre sind Anni Holfter, Margret Jürgenschellert, Margret Lückheide, Resi Nickel und Mathilde Wiedenlübbert im Dienst der Caritas.
Blumen vom Pfarrgemeinderat bekamen die Konferenzvorsitzenden Margret Buning, Lieselotte Westergerling und Emmy Sander.

Artikel vom 01.12.2006