01.12.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Straßennamen mahnen zu Mut

Schilder im neuen Haller Baugebiet Bachweide gestern feierlich enthüllt

Halle (kg). »Die Wege mit diesen Namen sollen eine mahnende Funktion haben. Sie sollen an sehr mutige Menschen erinnern, die deutlich Nein gesagt haben«. Gemeinsam mit Zeitzeugin Dr. Anneliese Knoop-Graf enthüllte Bürgermeisterin Anne Rodenbrock-Wesselmann gestern ein Straßenschild im Haller Baugebiet »Bachgebiet«.

Die »Willi Graf-Straße« ist eine der vier Straßen, denen die 1954 hingerichteten Widerstandskämpfer der »Weißen Rose« ihren Namen verliehen haben. »Sie sollen uns daran erinnern, dass wir uns in der Gesellschaft engagieren, damit sich solche schlimmen Zeiten nicht wiederholen«, mahnte die Bürgermeisterin. Ihr Dank galt Dr. Knoop-Graf, der Schwester von Willi Graf. Sie habe den Hallern sehr authentisch und sensibel den deutschen Widerstand nahegebracht.
Der Dank der 85-Jährigen galt denen, die »die Idee hatten, diesem Straßenbündel den Namen der Widerstandskämpfer zu geben.« »Darum kann ich hier heute das Andenken meines Bruder sicht- und hörbar machen«, sagte Dr. Knoop-Graf. Sie sprach von dem »merkwürdigen Ruhm, die einzige Überlebende zu sein, die alle Mitglieder der Weißen Rose gekannt« habe und bedankte sich bei ihrem Namensvetter, dem Haller Hanns Dieter Knoop, dass man die Straßenschilder mit Zusatzinformationen versehen habe, damit nicht vergessen werde, um wen es sich gehandelt habe.
Knoop, einst Hauptschulleiter in Halle, verlas sein »Bekenntnis«, bevor KGH-Geschichtslehrerin Britta Jünemann, die mit ihrem Kollegen Sebastian Kaestner vor Ort war, Schüler-Vorträge ankündigte. Joana Wilhelm, Carmen Bröckl, Max Kummrow, Frank Dirkmorfeld, Felix Picard und Anna Oberst aus den Jahrgangsstufen 12 und 13 lasen Auszüge aus den Flugblättern der »Weißen Rose« und den Abschiedsbriefen von Willi Graf. »Zerreißt den Mantel der Gleichgültigkeit«, zitierte Felix Picard, bevor Akio Ogawa-Müller und Rainer Petrasch von der Musikschule Halle auf Piccolo-Trompeten den Festakt barock ausklingen ließen.

Artikel vom 01.12.2006