30.11.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

100 Hauptschüler »gehen« in die Wirtschaft

Info-Truck »Go to school« macht Halt in Harsewinkel - Unternehmer unterstützen Projekt

Harsewinkel (jaf). Die Köpfe rauchten. Kein Wunder, brüteten die Hauptschüler doch über Wirtschaftsplänen. Kreativ und engagiert gingen 100 Zehntklässler an die »Sache« heran, die zwei Tage lang vom Info-Truck »Go to school« angeboten und von hiesigen Unternehmern unterstützt wurde.

»Wirtschaft und Wirtschaften« - das stand in dieser Woche auf dem Stundenplan der Hauptschüler. Anhand praktischer Übungen und Theorie wurden die Jugendlichen ins »Berufsleben« geworfen. Claudia Fülling und Markus Muszeika vom Info-Truck, der von der EU und vom Wirtschafts- sowie vom Schulministerium NRW unterstützt und vom Gründungsnetzwerk NRW zum Rollen gebracht wird, griffen den Abgangsklassen dabei unter die Arme - ebenso wie die heimischen Unternehmer Klaus Weckenbrock (Sport Weckenbrock), Gregor Rüschoff (Aktiv-Markt Rüschoff), Andreas Fölling (Haustechnik Fölling) und Dieter Berheide (Berheide & Kozlik Bedachungen). In Workshops standen den Schülern auch Übergangscoach Christiane Michael und Wirtschaftsförderer Markus Wiegert zur Seite.
Bereits im Vorfeld informierten sich die Hauptschüler im Unterrichtsfach »Arbeitslehre und Wirtschaft« über die Betriebe. Hier wurden mit Fachlehrer Peter Dörnenburg bereits Eckdaten hereingeholt. Mit diesem Rüstzeug machten sich die Teilnehmer ans Werk: Zunächst wurde über Geschäftsideen, Markt, Standort, Personal, Marketing und Finanzen diskutiert, dann ging es mit einem selbst erstellten Wirtschaftsplan ans Eingemachte. Was wird gebraucht? Was ist innovativ? Diese und andere Fragen wurden in den Workshops behandelt. Die Schüler merkten schnell: Ohne Kalkulation geht gar nichts. »So erkennen sie den Sinn des Faches Mathematik«, beschreibt Markus Muszeika das Konzept des Info-Trucks. Und die Teilnehmer erkannten auch, dass ein kühler Kopf, Durchsetzungsvermögen und Motivationsfähigkeit wesentliche Voraussetzungen für die Selbstständigkeit sind. Da leisteten Klaus Weckenbrock, Gregor Rüschoff, Andreas Fölling und Dieter Berheide ganze Arbeit - ebenso wie die Schüler. »Toll, dass Ihr so gut angepackt und Ideen entwickelt habt«, lobte Schulleiter Hermann Hecker, der den Info-Truck bereits zum zweiten Mal nach Harsewinkel holte.

Artikel vom 30.11.2006