01.12.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Mit Tradition in moderne Zukunft

Versmolds älteste Apotheke »Hollefeld« erstrahlt nach Umbau in neuem Glanz

Versmold (OH). Seit mindestens 303 Jahren bemühen sich Apotheker an der Ravensberger Straße in Versmold um das Wohlergehen ihrer Kunden. »Tradition allein zählt aber nicht«, sagt Hans Heinrich Keller. Damit die Familientradition auch künftig erfolgreich und zeitgemäß weitergeführt wird, hat sich der Apotheker gemeinsam mit seiner Tochter Astrid Keller-Braun zur Modernisierung der Apotheke entschlossen.
120 000 Euro hat der Inhaber der Apotheke Hollefeld investiert, um der Apotheke an der Ravensberger Straße nach 28 Jahren eine Erneuerungskur zu gönnen. Heller, moderner, freundlicher und damit zeitgemäßer lauten die Attribute, die der Aha-Effekt bei Kunden und auch dem Apotheken-Team nach der jetzt abgeschlossenen Modernisierung in den Sinn kommen.
Wo früher dunkles Holz und lichtschluckende Granitplatten dominierten, strahlen heute helle Töne und rote Farbtupfer in der Inneneinrichtung. Mitte Oktober haben die Umbauarbeiten in der Apotheke begonnen, die Hans Heinrich Keller im Dezember 1979 hier in Betrieb nahm. Zuvor hatten zwei Generationen seiner Familie seit 1897 und mindestens seit 1703 die vorhergehenden Besitzer die Apotheke im Schatten der Petri-Kirche im Fachwerkhaus Ravensberger Straße 7 betrieben.
»Die ersten Gedanken über den Umbau haben wir uns vor einem Jahr gemacht«, sagt Keller. Mehrere Monate lang wurde an dem Konzept gefeilt, bis es den Wünschen des Apothekers und seiner Tochter, die in Kürze in die Fußstapfen des jetzt 67-Jährigen treten und das Geschäft übernehmen soll, entsprach. »Wir haben während der sechswöchigen Umbauphase die Apotheke fortgeführt. Das war für unsere Kunden, Mitarbeiter und uns nicht immer leicht«, sagt Hans Heinrich Keller. »Wir sind daher den Kunden sehr dankbar, dass sie uns auch in dieser Zeit die Treue gehalten haben.«
All die Mühen und Kosten sehen der Apotheker und seine Tochter jetzt belohnt, die Handwerker hätten ganze Arbeit geleistet: »Wir haben mehr Raum für unsere Kunden und die Warenpräsentation gewonnen und eine separate Beratungsecke eingerichtet.« Auch die neue Automatiktür und die Klimaanlage seien große Fortschritte für mehr Komfort für Kunden und Mitarbeiter. »Die Investition in die Apotheke ist unser klares Signal, auch in Zukunft für unsere Kunden da zu sein«, sagt Hans Heinrich Keller.

Artikel vom 01.12.2006