07.12.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Auf die Begleitung von Sterbenden gut vorbereitet

Ambulanter Hospizdienst setzt 48 Helfer ein


Paderborn (WV). Beim Ambulanten Hospizdienst St. Johannisstift haben zehn Ehrenamtliche ihre Ausbildung für die Begleitung Sterbender abgeschlossen. Die neun Frauen und der eine Mann, die den Grund- und den Aufbaukursus absolviert haben, beginnen jetzt mit ihrer Tätigkeit. »Im Hospizdienst mitzuarbeiten, ist eine verantwortungsvolle und wichtige Aufgabe«, sagt Christiane Kohlenberg-Hadaschik, die Koordinatorin des Ambulanten Hospizdienstes. »Mit unseren Kursen möchten wir engagierten Menschen Mut machen und Unterstützung geben, sich auf die vielfältigen Aufgaben in der Begleitung schwerkranker Menschen einzulassen und gut vorzubereiten.«
Die Absolventen Manuela Janssen, Erika Hauser, Karin Becker, Ursula Bertelsmeier, Barbara Hövelborn, Ilse Dirksmeier, Ilsa Petrikat, Helga Klepp, Ulrich Petrikat und Elisabeth Schulte haben gelernt, sich auf die verschiedenen Bedürfnisse sterbender Menschen einzustellen. Durch Fortbildungen, regelmäßige Treffen und Supervision werden die Ehrenamtlichen auch nach ihrer Ausbildung weiter unterstützt.
Mit Abschluss des sechsten Kurses, den der Ambulante Hospizdienst St. Johannisstift seit seiner Gründung 1999 durchgeführt hat, stehen nun 48 qualifizierte Ehrenamtliche für die Begleitung Sterbender bereit. Interessenten an einer Ausbildung können sich jederzeit melden (Neuhäuser Straße 24-26, Telefon 05251/291 909).

Artikel vom 07.12.2006