01.12.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Zur Ethik der zehn Gebote

»Reismann«: Vortrag mit Eugen Drewermann


Paderborn (WV). Die Ethik der zehn Gebote gilt als universell und allgemein gültig. Dabei stammt der Dekalog aus einer vergangenen Zeit und Kultur, die den Menschen der Gegenwart völlig fremd ist. Ursprünglich waren die zehn Gebote an das aus der Sklaverei befreite Volk Israel gerichtet und lieferte die Grundlagen zur Sicherung der neuen Gemeinschaft. Kann der Dekalog vor diesem Hintergrund überhaupt als verbindliche Handlungsnorm gelten? Wenn ja, wie? In seinem Vortrag zum 1. Advent in der Volkshochschule Paderborn, am Sonntag, 3. Dezember, 11 Uhr, erschließt Dr. Eugen Drewermann den Kultur- und religionsgeschichtlichen Kontext der zehn Gebote und deutet der Reihe nach für die heutige, gottferne Zeit. Die Volkshochschule weist darauf hin, dass der Vortrag in der Aula des Reismann-Gymnasiums stattfindet, da die Aula des Theodorianums renoviert wird. Eintrittskarten (drei Euro) gibt es an der Tageskasse.

Artikel vom 01.12.2006