30.11.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Wichtel zieren grüne Nadeln

Dehmer Schüler schmücken den WESTFALEN-BLATT-Weihnachtsbaum

Von Bärbel Hillebrenner (Text)
und Claus Brand (Fotos)
Bad Oeynhausen (WB). Grüne Wichtel und fettige Tannenzapfen schmücken seit gestern den vier Meter hohen Weihnachtsbaum vor der Geschäftsstelle des WESTFALEN-BLATTES. Jungen und Mädchen der Dehmer Grundschule haben die grünen Nadeln mit den bunten Anhängern verziert.

Erneut beteiligt sich das WESTFALEN-BLATT an dem attraktiven Erscheinungsbild des Bad Oeynhausener Weihnachtsmarktes. Als Klassenpate wurde die Dehmer Schule ausgesucht: Die Kinder der 4 a und der 4 b haben schon seit einigen Tagen in ihrem Unterricht gebastelt, geschnitten, geklebt. »Das haben wir im Kunstunterricht gemacht«, sagt Milena und hält das grüne Wichtelmännchen in die Luft. Mit Zipfelmütze ist es gut beschirmt, die Haare sind kurze Bastfäden und der Kopf ein leichter Tontopf. Beherzt steigt Milena auf die Leiter. Die hält WESTFALEN-BLATT-Volontär Matthias Band ordentlich fest, denn Milena will den Zweig weit oben im Baum verzieren.
Auch die anderen Jungen und Mädchen drängeln sich vor, um ihre fröhlichen Anhänger an den Nadeln zu befestigen. Das ist gar nicht so einfach: »Da sind gar keine Schlaufen dran«, schimpft Jan-Henrik, »das war aber die andere Klasse.« Die andere, das ist die 4 b. Die hat mit viel Mühe weißes Fett in Tannenzapfen geschmiert und leckere Körner mit vermischt. »Dann haben die Vögel was zu fressen«, sagt Julia, aber Alina gibt zu bedenken: »Vögel fliegen im Winter doch in den Süden.« Alina ist in der Klasse die »Turn-Queen«: Sie klettert in die Hand ihrer Mitschüler Tomislav und Marian - und schon reicht sie auf der Räuberleiter ganz nah an die Baumspitze. Dort wackelt jetzt auch ein grünes Wichtelmännchen.
Dass die Zapfen keine Schlaufen haben, ist gar nicht schlimm: »Da machen wir doch schnell einen Knoten in die Bänder«, sagt Lehrerin Anja Thies und ihre Kollegin Katja Rösener kommt ihr sofort zu Hilfe. Sie ist übrigens auch die Frau für den Notfall: In ihrer Tasche sind Schere und Kleber, falls beim stürmischen Baumschmücken etwas kaputt geht.
Der vier Meter hohe Nadelbaum wird immer bunter, aber ganz oben, bis in die Spitze, kommen die Kinder auch über die Metallleiter nicht heran. Schulleiterin Veronika Wehmeier hat einen pfiffigen Einfall: Kurzerhand holt sie ihren Schirm aus dem Auto - und schon reicht der verlängerte Arm bis an die höchsten Zweige.
Die zwei großen Kisten mit dem schönen Baumschmuck sind viel zu schnell leer - dafür aber ist die WESTFALEN-BLATT-Tanne eine Augenweide und die Schüler strahlen stolz. Das Staatsbad hat ihnen für ihre Mühe noch einen Kakao auf dem Weihnachtsmarkt versprochen - und den haben sich die Jungen und Mädchen und ihre Lehrerinnen wahrlich verdient.

Artikel vom 30.11.2006