01.12.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Neues Gesundheitszentrum ist
viel mehr als eine »Muckibude«

Borchen: Alexander Böck eröffnet »Pro Aktiva«

Wer sich während des Fitness-Trainings im »Pro Aktiva« eine Zerrung zuzieht, der ist bei Inhaber Alexander Böck gut aufgehoben. Der gelernte Physiotherapeut hat in sein neues Gesundheitszentrum im Borchener Industriegebiet drei Behandlungsräume für Physiotherapie und Massage integriert und so die perfekte Kombination aus Gesundheit und Fitness geschaffen.

Die Eltern von Alexander Böck betreiben in Kirchborchen eine Physiotherapie-Praxis. »Eigentlich sollte ich den elterlichen Betrieb später übernehmen«, berichtet Böck. »Doch durch die jüngsten Reformen im Gesundheitswesen ist es kaum noch rentabel, nur Physiotherapie anzubieten. Die Krankenkassen zahlen ja in vielen Fällen nicht mehr.« So sei er dann auf die Idee mit dem medizinisch funktionalen Fitnessstudio gekommen.
Auf 1000 Quadratmetern stehen den Kunden im »Pro Aktiva« moderne Fitnessgeräte zur Verfügung, für intensives Krafttraining ist ein gesonderter Bereich reserviert. Ein großzügiger, lichtdurchfluteter Kursraum und der Wellnessbereich mit Biosauna, Finnischer Sauna, Erlebnisduschen, Ruheraum sowie zwei Sonnenbänken runden das Angebot ab.
»Das Pro Aktiva ist keine klassische 'Muckibude'«, betont Diplomsportwissenschaftler Tim Freese, der zu Böcks qualifiziertem sechsköpfigen Team gehört. »Wir legen sehr viel Wert auf die nötige Trainingsbetreuung.« So stünden für Neukunden zuallererst zwei Dinge auf dem Programm: Ein Fitness- und Gesundheitscheck (ähnlich einem Belastungs-EKG) und die Erstellung des individuell zugeschnittenen Trainingsplans.
Neukunden gibt es schon in der ersten Woche nach der Eröffnung zu Hauf. »Allein am ersten Wochenende kamen 250 Anmeldungen«, freut sich Alexander Böck, der bei aller Zuversicht selbst nicht mit einem solchen Andrang gerechnet hatte. Das Einzugsgebiet sei recht groß, erläutert Böck. »Viele kommen aus Borchen oder den umliegenden Ortschaften. Sie haben keine Lust, bis nach Paderborn zu fahren.« So geht es auch Christine Schröder aus Kirchborchen. »Es ist praktisch, direkt vor Ort gemeinsam mit netten Leuten Sport zu treiben«, bestätigt die 21-Jährige. Und über die Autobahn haben es auch die Paderborner nicht weit.
Ob auf Rezept oder ohne ärztliche Anweisung: Im »Pro Aktiva« findet sich für jeden ein passendes Angebot.

Artikel vom 01.12.2006