29.11.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Lüchtringer
sind stolz auf
Eigenleistung

Bürger- und Freizeitheim fertig

Von Michael Robrecht
Lüchtringen (WB). Die Lüchtringer sind stolz auf eine Gemeinschaftsleistung der besonderen Art: Der Umbau der alten Turnhalle der Grundschule zum neuen Bürger- und Freizeitheim mit Sportanlage steht kurz vor dem Abschluss.

Ein modernes Gebäude ist neben dem 50er-Jahre-Schulbau in den vergangenen eineinhalb Jahren entstanden. Die Stadt Höxter stellte pauschal 375 000 Euro Mittel zur Verfügung, den anderen Teil der Bausumme organisierten die Lüchtringer durch Spenden und Eigenleistungen. »2000 Stunden Arbeit haben wir in das Objekt gesteckt, 40 Helfer haben sich ehrenamtlich engagiert«, lobte Manfred Linnenberg 60 000 Euro hat der Förderverein zusammengebracht, 13 000 Euro an Spenden kamen bisher aus Bürgerschaft und von Unternehmen zusammen. »15 000 Euro - die brauchen wir noch für die Rolltore zwischen den beiden Hallen«, erläuterte Klaus-Peter Uhlenbrock, Vorsitzender des Fördervereins.
Der Sporthallenanbau (350 Quadratmeter) ist von den Lüchtringern auch um einen Sanitärtrakt von 150 Quadratmetern mit Umkleiden und Duschen erweitert worden. Burkhard Schwiete, Vorsitzender des Ortsausschusses, weist darauf hin, dass die neue Halle nur für Sport, Konzerte und »dezente« Veranstaltungen, aber nicht für Schützenfeste oder große Feste gedacht sei.
Am Samstag, 9. Dezember, um 15 Uhr ist Einweihung des Bürger- und Freizeitheimes Lüchtringen. Architekt Karl-Josef Beverungen, Bürgermeister Hermann Hecker, Sponsoren, Helfer und Kirchenvertreter werden bei der Eröffnungsfeier dabei sein. Die Bürger sind alle willkommen. Um 15.45 Uhr gibt es Kaffee und Kuchen, um 16.15 Uhr eine Vorführung der Laienspielgruppe. Um 17 Uhr trägt der Singkreis Lüchtringen Advendslieder vor. Blaskapelle und Spielmannszug treten danach im Wechsel auf.

Artikel vom 29.11.2006