01.12.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Jeden Sonntag Familientag

Weihnachtsmarkt im Stadtzentrum mit viel stimmungsvoller Musik

Bad Oeynhausen (cb). Seit einigen Tagen läuft der Weihnachtsmarkt in Bad Oeynhausen. Bürgermeister Klaus Mueller-Zahlmann und Staatsbad-Geschäftsführer Stefan Dörr haben ihn Montag auf dem Inowroclaw-Platz eröffnet.

An allen drei Schwerpunkten des Marktes gibt es Programm: auf dem Inowroclaw-Platz, in der Klosterstraße - und auch an der Herforder Straße. »Wir freuen uns, dass es gelungen ist, alle Bereiche mit Programm zu bespielen. Und das ist noch nicht alles. Auch für die verschiedenen Besuchergruppen bieten wir etwas«, sagt Stefan Dörr, Staatsbad-Geschäftsführer. Mittwochs, zum Markt, gibt es an der Ecke Herforder Straße / Viktoriastraße Aktivitäten. Samstags haben junge Leute ihren Treffpunkt beim Auftritt von Bands. Sonntags ist Familientag mit einem entsprechenden Programm. Besonders engagiert hat sich für das Programm in diesem Jahr der Förderkreis. Das Sonntags-Programm unterstützen die Mitglieder zusätzlich mit ihrem Sponsoring. Geöffnet hat der Weihnachtsmarkt in Bad Oeynhausen täglich in der Zeit von 11 bis 21 Uhr.
Das Programm im Einzelnen:
l Freitag, 1. Dezember: Innenstadt-Geschäfte bis 20 Uhr geöffnet. 14 bis 16 Uhr festliche Musik mit dem Staatsbad-Orchester, Inowroclaw-Platz. 16 bis 19 Uhr Weihnachtsmann auf Stelzen. 17 Uhr weihnachtliche Musik mit der Musikschule. 18 Uhr Live-Musik mit Chris Blevins, Schweinebrunnen.
l Samstag, 2. Dezember: 10 Uhr Adventsfrühstück mit Geschichten in der Stadtbücherei. 15 bis 16.30 Uhr Basteln im Advent für Kinder ab acht Jahre, Märchenmuseum. 15.30 bis 16.30 Uhr Posaunenchor Gohfeld, Herforder Straße / Vikoriastraße. 16.30 bis 17 Uhr Gospelchor Gohfeld, Herforder Straße. 18 bis 19 Uhr Gemischter Chor Löhne, Hohenzollernhofpassage. 18 bis 21 Uhr »Ohrenschmaus«, Inowroclaw-Platz.
l Sonntag, 3. Dezember: 13 bis 20 Uhr, Walk-Act »Kommt ein Engel angeflogen«. 15, 16 und 17 Uhr Kaspertheater Osthold, Schweinebrunnen. 15 Uhr Erzählstunde mit Ulrich Zobus, Märchenmuseum. 15.30 Uhr Live-Musik mit Kruse und Blanke. 15.30 Uhr Adventskonzert mit der Baptisten-Gemeinde und dem Dehmer Kinderchor, Wandelhalle. 16 bis 18 Uhr festliche Musik mit dem Staatsbad-Orchester, Inowroclaw-Platz.
l Dienstag, 5. Dezember: 17 Uhr weihnachtliche Musik mit der Musikschule.
l Mittwoch, 6. Dezember: 15.30 Uhr Eintreffen des Nikolauses an der Altstadt-Grundschule.
l Donnerstag, 7. Dezember: 16.30 Uhr weihnachtliche Musik mit der Musikschule. 19 bis 20 Uhr Musikkorps der Stadt Löhne.
l Freitag, 8. Dezember: 14 bis 16 Uhr festliche Musik mit dem Staatsbad-Orchester, Inowroclaw-Platz. 18 bis 19 Uhr Posaunenchor Lohe, Herforder Straße. 18 bis 21 Uhr »Ohrenschmaus«, Schweinebrunnen.
l Samstag, 9. Dezember: 15 bis 18 Uhr Ernst-Johann-Original-Jazzband, City-Center. 16 und 17 Uhr Weihnachts-Mitmachtheater, Inowroclaw-Platz. 18 bis 19 Uhr Posaunenchor Volmerdingsen, Schweinebrunnen. 18.30 bis 22 Uhr »Magic Boogie Show«, Inowroclaw-Platz.
l Sonntag, 10. Dezember: 13 bis 14 Uhr Kammerchor Cantemus Bückeburg. 15 bis 17 Uhr Musik mit dem Staatsbad-Orchester, Inowroclaw-Platz. 15 Uhr Posaunenchor Rehme, Herforder Straße. 15.30 Uhr Kruse und Blanke, obere Klosterstraße. 17 Uhr GOP-Künstler, Inowroclaw-Platz.
l Montag, 11. Dezember: 18.05 bis 18.15 Uhr Turmbläser, Auferstehungskirche.
l Dienstag, 12. Dezember: 17.30 Uhr weihnachtliche Musik mit der Musikschule. 18.05 bis 18.15 Uhr Turmbläser, Auferstehungskirche.
l Mittwoch, 13 Dezember: 16 bis 18 Uhr Fotostudio mit Nikolaus und Engel, Herforder Straße/Viktoriastraße. 16 Uhr Literatur-Café, Wandelhalle. 18.05 bis 18.15 Uhr Turmbläser, Auferstehungskirche.
l Donnerstag, 14. Dezember: 16.30 Uhr weihnachtliche Musik mit der Musikschule. 17 Uhr Chris Blevins, Schweinebrunnen. 18.05 bis 18.15 Uhr Turmbläser, Auferstehungskirche. 19 bis 20 Uhr Musikkorps der Stadt Löhne, Inowroclaw-Platz.
l Freitag, 15. Dezember: 14 bis 16 Uhr festliche Musik mit dem Staatsbad-Orchester, Lenné-Karree. 18 Uhr GOP-Künstler auf dem Inowroclaw-Platz. 18.05 bis 18.15 Uhr Turmbläser, Auferstehungskirche.
l Samstag, 16. Dezember: 11 Uhr Wintergeschichten in der Stadtbücherei. 15 bis 16 Uhr Posaunenchor Werste, Herforder Straße / Viktoriastraße. 15 bis 16.30 Uhr Basteln für Kinder ab acht Jahre, Märchenmuseum. 15, 16 und 17 Uhr Osthold-Kapertheater, Schweinebrunnen. 18.05 bis 18.15 Uhr Turmbläser, Auferstehungskirche. 18 bis 22 Uhr Rio-Band, Inowroclaw-Platz.
l Sonntag, 17. Dezember: 12 bis 18 Uhr Streichholztechnik zum Mitmachen, Innenstadt. 13 bis 14 Uhr Kammerchor Cantemus, Innenstadt. 15 bis 17 Uhr festliche Musik mit dem Staatsbad-Orchester, Inowroclaw-Platz. 15.30 Uhr Kruse und Blanke, obere Klosterstraße. 16 bis 18 Uhr Brasstronauten Löhne (mit Alphörnern), Schweinbrunnen. 18.05 bis 18.15 Uhr Turmbläser, Auferstehungskirche. 15 und 19.30 Uhr Weihnachskonzert des Quartettvereins, Theater im Park.
l Montag, 18. Dezember: 19.30 Uhr Lieblingsmärchen aus aller Welt, Märchenmuseum.
l Dienstag, 19. Dezember: 17 Uhr weihnachtliche Musik mit der Musikschule.
l Mittwoch, 20. Dezember: 16 bis 18 Uhr Kerzenwerkstatt, Herforder Straße / Viktoriastraße.
l Donnerstag, 21. Dezember: 15, 16 und 17 Uhr Osthold-Kaspertheater, Schweinebrunnen. 20 Uhr »â€šhristmas-Dinner for one«, Theater im Park.
l Freitag, 22. Dezember: 14 -16 Uhr Staatsbad-Orchester auf dem Inowroclaw-Platz. 15 bis 20 Uhr Walk-Act »Kommt ein Engel angeflogen«, Innenstadt.

Artikel vom 01.12.2006