29.11.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Eine »Afghanische Reise«

Roger Willemsen im Dezember Gast des Literaturcafés

Bad Oeynhausen (cb). Das Literaturcafé zieht um. Einmalig. Die Lesung mit Roger Willemsen aus seinem Buch »Afghanische Reise« am Mittwoch, 20. Dezember, ist nicht, wie sonst üblich, in der Wandelhalle, sondern im Theater im Park. Beginn ist um 20 Uhr.

Zum jüngsten Werk von Roger Willemsen schreibt der herausgebende S. Fischer-Verlag: Willemsen beobachtet ein Land, das erste Schritte in den Frieden wagt, sich sammelt, Lebensfreude gewinnt und diese auch zeigt. Er spricht mit einfachen Frontsoldaten, Kommandanten und Generälen, trifft Drogenschmuggler, Nomaden und Weise, begegnet Verstörten und Traumatisierten, Menschenrechtlerinnen und Häftlingen, ehemaligen Mudschaheddin und Taliban-Funktionären, Fußballerinnen und Musikern.
Er besucht Fabriken, Märkte, Schulen und den Ältestenrat eines Dorfes, ist Gast bei einer Verlobungsfeier und inszeniert eine Kinovorführung für Frauen und Kinder. Er überquert den lebensgefährlich verminten Salang-Pass, besucht die schwer zugänglichen Dörfer der Tadschiken, trifft turkmenische Kamelhirten in der Steppe und gelangt schließlich an die Ufer des mythischen Flusses Oxus, der die Grenze Afghanistans zu Turkmenistan, Tadschikistan und Usbekistan bildet.
ÊRoger Willemsen wurde in Bonn geboren. Er studierte Germanistik, Kunstgeschichte und Philosophie in Bonn, Florenz, München und Wien. Nebenher arbeitete er als Nachtwächter, Reiseleiter und Museumswärter. 1984 promovierte er über die Dichtungstheorie Robert Musils. Anschließend unterrichtete er zweieinhalb Jahre als Assistent für Literaturwissenschaft an der Uni München. Sein Habilitationsvorhaben über den »Selbstmord in der Literatur« gab er zugunsten seiner Tätigkeit als freier Autor auf. Vielen Lesefreunden ist er auch als TV-Moderator bekannt. Willemsen arbeitet seit langem als Amnesty-Botschafter sowie für »terres de femmes« und sitzt im Kuratorium von Care- International. Er engagierte sich für die KampagneÊ»Helfen steckt an«, die am 24. Februar 2005 in Bonn ihren Auftakt erlebte und auf ein Jahr ausgelegt war. Für die Initiative reiste Willemsen im Februar 2005 erstmals nach Afghanistan. Willemsen ist Schirmherr des Afghanischen Frauenvereins Hagen. Veranstalter der Lesung in Bad Oeynhausen ist das Staatsbad in Zusammenarbeit mit der Stadtbücherei. Den Kontakt zum Autor hat Michael Scholz von der Aqua Magica GmbH geknüpft.
l Karten zum Preis von sieben Euro für die Lesung gibt es in der Geschäftsstelle des WESTFALEN-BLATTES im City-Center, Herforder Straße 78, & 0 57 31 / 25 15-0, und im Gäste- und Informationscenter des Staatsbades im Kurpark. An der Abendkasse kostet die Eintrittskarte zehn Euro.

Artikel vom 29.11.2006