29.11.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Hilfe zur Selbsthilfe

Schlaganfall-Stiftung erhält edle AOK-Spende

Gütersloh (WB). Die AOK Westfalen-Lippe überreichte jetzt in Gütersloh der Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe einen Scheck über 12 500 Euro. Das Geld wird für die Selbsthilfe-Arbeit der Stiftung eingesetzt.

»Die AOK Westfalen-Lippe sieht die Förderung von Selbsthilfe-Gruppen als eine wichtige Aufgabe. Neben der Unterstützung der Betroffenen arbeiten wir auch in der Prävention und der Rehabilitation mit der Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe zusammen. Durch diese Kooperation bieten wir zum Beispiel für die betriebliche Gesundheitsförderung den Schlaganfall-Testkoffer der Stiftung an. Außerdem arbeiten wir gemeinsam kontinuierlich an einer Verbesserung des Therapieangebots für Betroffene«, erläuterte Karl-Josef Steden, Geschäftsbereichsleiter des Gesundheitsservices AOK Westfalen-Lippe, das Engagement seiner Kasse.
Die Anzahl der Selbsthilfegruppen ist seit Gründung der Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe stetig gewachsen. Zurzeit sind über 420 Schlaganfall-Selbsthilfegruppen unter ihrem Dach bundesweit aktiv. Trotzdem gibt es noch Handlungsbedarf. Ziel der Stiftung ist ein flächendeckendes Angebot für alle Schlaganfall-Betroffenen.
»Wir leisten Hilfe zur Selbsthilfe, um die Betroffenen in ihren Rehabilitationsprozess aktiv einzubinden« erklärt Stiftungspräsidentin Dr. Brigitte Mohn. »Der Austausch in der Gruppe, die gemeinsame Förderung von Fähigkeiten und die soziale Anbindung machen die Selbsthilfe zu einem wichtigen Baustein in der Nachsorge.«
Die Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe unterstützt die Selbsthilfe-Arbeit von Schlaganfall-Betroffenen mit vielfältigen Maßnahmen. Dabei gehört die Starthilfe bei der Gründung einer Selbsthilfegruppe genauso zum Angebot wie kontinuierliche Fortbildungen und Seminare für die Gruppensprecher. Außerdem bietet die Stiftung einen zentralen Ansprechpartner für Betroffene, die Anschluss an eine Selbsthilfegruppe in ihrer Nähe suchen.
Informationen über die Selbsthilfegruppen der Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe und ihre Arbeit gibt es unter Tel. 0 18 05/09 30 93 oder im Internet unter: www.schlaganfall-hilfe.de

Artikel vom 29.11.2006