29.11.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Preußen und Bad Oeynhausen

Arbeitskreis für Heimatpflege stellt neues Halbjahres-Programm vor


Bad Oeynhausen (WB). Der Arbeitskreis für Heimatpflege hat sein Programm für das Jahr 2007 zusammengestellt. Erstmals in der Vereinsgeschichte wird es ein Themenjahr geben. Die Veranstaltungen stehen unter dem Motto »Die Hohenzollern, Preußen und Bad Oeynhausen«.
Die Einweihung des Badehauses I durch den preußischen König Friedrich Wilhelm IV. vor 150 Jahren, die Gründung der Luisenschule als Höhere Mädchenschule vor 100 Jahren und die Auflösung Preußens durch das Gesetz des Alliierten Kontrollrats vor 60 Jahren sind der Anlass, um sich detailliert mit dem Schwerpunkt auseinanderzusetzen.
»Dabei geht es nicht um einen unkritischen Rückblick auf eine vermeintlich glorreiche Zeit. Vielmehr sollen Spuren der Hohenzollern in Bad Oeynhausen sowie geistige, kulturelle, wirtschaftliche und politische Verbindungen zu Preußen aufgespürt werden«, erläutert Stadtheimatpfleger und Vorsitzender Rico Quaschny.
Die Vorträge und Exkursionen sind auch für Nichtmitglieder geöffnet. Genaue Informationen über die Angebote im ersten Halbjahr 2007 liefert ein Faltblatt, das in der Tourist-Information und im Stadtarchiv ausliegt.
Das Programm: 11. Januar, Exkursion ins Kommunalarchiv Minden; 14. Februar, Literatur-Café »Sprechen wir über Preußen...« - eine literarische Annäherung; 21. Februar, Jahreshauptversammlung - 114. Sitzung des Arbeitskreises; 10. März, Exkursion ins Preußen-Museum nach Minden; 19. April, Kinoabend »Majestät brauchen Sonne«; 24. April, Vortrag von Dr. Fritz Neuhäußer (1877-1939) »Bürgermeister zwischen Kaiserreich und NS-Diktatur«; 12. Mai, Exkursion »Königsschlösser in den Niederlanden - Haus Doorn und Paleis Het Loo«; 2. Juni, Spurensuche »Die Hohenzollern, Preußen und Bad Oeynhausen«; 15. bis 17. Juni Studienfahrt »Potsdam - Sommerresidenz der preußischen Könige«; 23. Juni Vortrag »150 Jahre Badehaus I«.

Artikel vom 29.11.2006