29.11.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

1700 Claas-Jahre gehen in den Ruhestand

Helmut Claas verabschiedet langjährige Mitarbeiter - Drei Claasianer waren 48 Jahre »an Bord«


Harsewinkel (WB). »1700 Claas-Jahre verabschieden wir heute in den Ruhestand«, sagte Ulrich Timcke, Geschäftsführer der Claas Gesellschaft CSE, während einer Feierstunde im Saal Poppenborg. Traditionell ehrt das Unternehmen alle Mitarbeiter, die im Laufe eines Jahres in Pension gehen. Nahezu alle langjährigen Claasianer waren mit ihren Lebenspartnern zur Feier gekommen, bei der sie von Helmut Claas persönlich eine Ehrenurkunde und ein Präsent in Empfang nehmen konnten.
»Drei Mitarbeiter sind sogar 48 Jahren bei Claas tätig gewesen«, führte Ulrich Timcke aus. Das waren Alois Neukötter, Theodor Topp und Hermann Pollmeyer. Damals, 1958, baute Claas den Mähdrescher »Europa« mit einem 2,10 Meter breiten Schneidwerk.
Betriebsratsvorsitzender Heiner Strotjohann lobte: »Sie besitzen ein hohes Maß an betrieblicher Kompetenz. Diese Erfahrung wird bei Claas noch wertgeschätzt«. Heinrich Hemker, Vorsitzender des Claas-Rentnerclubs, warb humorvoll um »junge Mitglieder« für den Verein der ehemaligen Claas-Mitarbeiter. Die Moderation der Rentnerverabschiedung übernahm Christopher Claas.
Folgende Mitarbeiter wurden in den Ruhestand verabschiedet: Stefan Fiebig, Rifat Albayrak, Werner Kissenbeck, Günter Leigers, Wilhelm Topheide, Agustin Carbajo Gonzales, Theodor Benter, Antonio Guerrero Gomez, Gumersindo Mocino Martinez, Joachim Goretzki, Norbert Bückmann, Rainer Lohmann, Fritz Schebaum, Ahmet Cakmak, Bruno Dickgreber, Helga Lohmann, Bernhard Ostermann, Alois Neukötter, Helmut Poppenborg, Theodor Topp, Heinz-Dieter Roters, Sigrun Renner, Hans-Jürgen Richter, Heinrich Josef Pötter, Peter Schupp, Bernhard Keuper, Klaus Kraut, Sigrid Lemkemeyer-Rosener, Heinz Schmidt, Helmut Nichting, Elmar Remminghorst, Folkert Krull, Horst Knemeyer, Nils Fredriksen, Ferdinand Grimme, Bernd Hebenstreit, Heinrich Rörig, Günter Weggen, Peter Zimmermann, Heinz Brinkmann, Dursun Sen, Hubert Knoke, Manfred Osygus, Friedhelm Stratmann, Jürgen Fels, Karl-Heinz Brinksmeyer, Bernadette Glösenkamp, Hermann Pollmeyer, Heinz Waller.

Artikel vom 29.11.2006