28.11.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Stepptanz mit Zipfelmütze

Buntes Programm beim Grünkohlessen des Heimatvereins


Rietberg-Neuenkirchen (WB). Zum 16. Mal lud am Sonntagabend der Heimatverein Neuenkirchen zum Grünkohlessen ein, das in der Tradtionsgaststätte Wimmbelbücker stattfand. Leute, die etwas Besonderes geleistet haben und Talente jeglicher Coleur gehören dabei immer zum originellen Rahmenprogramm, für das wieder einmal Maria Kunter hauptverantwortlich zeichnete.
Die Tanzgruppe vom TuS Viktoria, in der Mädchen aus Neuenkirchen und Rietberg zusammen moderne Tänze einüben, brachten dabei zu Anfang viel Bewegung und Schwung in den vollbesetzten Saal. Mit ihrer gekonnten Choreographie zu »Diamonds are a girls best friends« bildeten sie in den hübschen Kostümen auch eine Augenweide. Die Tischtennis-Jugendabteilung von Westfalia Neuenkirchen gab sich ein Stelldichein. Andreas Diekhans, Urlich Thol und Mechtild Gerling-Ernst berichteten aus den Aktivitäten der Abteilung, die mit 40 Kindern und acht Mannschaften die größte im ganzen Kreisgebiet ist. Eine Filmvorführung und besonders die Demonstration von verschiedenen Schlagtechniken rundeten den Beitrag der jungen Tischtennisspieler ab.
Einer ähnlichen sportlichen Herausforderung stellen sich derzeit die Damen der Stepptanzgruppe der Ballettschule Neumann aus Gütersloh, die in der kommenden Woche als deutsche Meister zur Weltmeisterschaft in Riesa eingeladen sind. Mit viel Kreativität traten die jungen Damen in Zipfelmützen bei ihrem Zwergentanz auf und bei ihrer Zugabe hörte man beim Gleichklang der eisenbeschuhten Füße keinerlei Fehltritte. Mit der Vorstellung der Jugendarbeit des Spielmannszuges Neuenkirchen wurde der bunte Abend mit Trommelwirbeln und Trällerpfeifen beendet. Frank Hesse stellte die Instrumente und Tonlagen vor und gab mit auch einen Einblick in die nunmehr 106-jährige Geschichte der »Knüppeljungs«. Dass aber nicht nur Marschmusik und Schützenfestbegleitung wesentlicher Bestandtteil der Vereinsarbeit sind, wurde mit dem Gospelsong aus »Sister Act« deutlich, den Heinz-Hermann Dreisewert als musikalischen Leckerbissen servierte.
Eine Künstlerin, die bereits mit ihren Fotografien und Zeichnungen auf sich aufmerksam machte, hatte beim Grünkohlessen zudem Gelegenheit Ausschnitte aus ihrem fotografischen Mammutwerk zu zeigen. Bilder, die neugierig machen und Neuenkirchen aus den vielfältigsten Perspektiven zeigen. Ein Kalender mit den Fotos von Urte Kordtomeikel ist in Eigenauflage des Heimatvereins inzwischen entstanden und kann zum Preis von 10 Euro beim Vorstand oder dem kommenden Adventsmarkt erworben werden.

Artikel vom 28.11.2006